Books > Professional & Technical > Technology: general issues > Engineering: general
|
Buy Now
Entwicklung einer Vorrichtung zur Prufung der Schneideigenschaften von Scheren (German, Paperback, 1972 ed.)
Loot Price: R2,227
Discovery Miles 22 270
|
|
Entwicklung einer Vorrichtung zur Prufung der Schneideigenschaften von Scheren (German, Paperback, 1972 ed.)
Series: Fachgruppe Textilforschung, 2272
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Bisher werden die Schneideigenschaften der Scheren ausschlielUich
durch das Zerschneiden eines Schneidwerkstoffs (z. B. Nesseltuch)
oder durch Leerschliel3ungen, d. h. Offnen und Schliel3en der
Schere ohne Zerschneiden eines Werkstoffs, von Hand gepriift. Bei
dieser Art der Priifung wird das Ergebnis durch die vom Prufer
angewandte und von ihm beeinflul3bare Priif- methode und durch
seinen Beurteilungsmal3stab gegeben sein. Hinzu kommt noch, dal3
aul3er dem Einflul3 des Prufenden auf die Beurteilung der Schneid-
eigenschaften ein weiterer Nachteil dadurch entsteht, dal3 bei der
Scheren- priifung von Hand keine Mel3ergebnisse in Form von
Zahlenwerten erreicht werden konnen. Aus den oben genannten Grunden
besteht seit langem die Forderung nach ei- nem Gerat, mit dem eine
objektive Beurteilung der Schneideigenschaften von Scheren durch
Auswertung von Mel3daten moglich ist. Daher erhielt das
Forschungsinstitut fUr Schneidwaren die Aufgabe, eine weitgehend
univer- sell anwendbare und moglichst selbsttatig arbeitende
Scheren-Priifvorrich- tung zu entwickeln. Nach einigen einfuhrenden
Erorterungen uber Aufbau und Arbeitsweise der Schere sowie uber die
bisher angewandten Priifmethoden werden die fur die Beurteilung der
Schneideigenschaften festzulegenden Mel3grol3en besprochen.
Anschliel3end wird die Arbeitsweise der im Rahmen der
Forschungsarbeit entwickelten Scheren-Priifvorrichtung erlautert.
Anhand von Scherenprufun- gen, die mit einem Versuchsmodell der
Scheren-Prufvorrichtung vorgenom- men wurden, werden weiterhin der
Einflul3 des Schneidwerkstoffs auf'die Priifungsergebnisse und die
zweckmal3ige Auswertung der Versuchsergeb- nisse fUr die
Beurteilung der Schneideigenschaften von Scheren besprochen.
Abschliel3end folgt die Erlauterung der Konstruktion einer
selbsttatig arbei- tenden Scheren-Priifmaschine bei der - abgesehen
von den automatisch ab- laufenden Priifvorgangen - grundsatzlich
die gleiche Arbeitsweise wie bei dem Versuchsmodell angewandt
wurde.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.