Books > Social sciences > Politics & government
|
Buy Now
Der Streik zur Pensionsreform 2003 (German, Paperback)
Loot Price: R819
Discovery Miles 8 190
|
|
Der Streik zur Pensionsreform 2003 (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Universitat
Salzburg (Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie),
Veranstaltung: Osterreichischer Korporatismus und Wohlfahrtsstaat
in Zeiten der Internationalisierung und Wirtschaftskrise, Sprache:
Deutsch, Abstract: In funf Wochen kann ich einen Zwerghasen
kriegen, aber keine vernunftige und gerechte Pensionsreform" (Fritz
Dinkhauser, AK-Prasident Tirol) Problemstellung und Relevanz des
Themas Osterreich streikt Im Jahr 2003 wurde von den Gewerkschaften
der grosste Streik der Zweiten Republik organisiert. Federfuhrend
im Streikjahr 2003 zeigt sich der Osterreichische Gewerkschaftsbund
(OGB). Die geplante Pensionsreform der schwarz-blauen Regierung gab
den Anlass fur 200.000 Arbeitnehmer, bei stromendem Regen am 13.
Mai aufzumarschieren. Unter dem Motto Reformieren statt
Abkassieren" demonstrierten sie am Wiener Heldenplatz. Am 3. Juni
streiken osterreichweit eine Million Menschen in 18.000 Betrieben,
Dienststellen und Unternehmungen gegen die Plane der Regierung
Schussels, nachdem man sich in funf Runden Tischen" nicht naher
gekommen ist. Unbeeindruckt von den Massnahmen der Gewerkschaften
beschliesst die schwarz-blaue Regierung, allen voran Kanzler
Schussel, die Regierungsvorlage zur Pensionsreform mit wenigen
Abstrichen und mit wenig Berucksichtigung der Forderung der
Sozialpartner bereits einen Tag nach dem Grossstreik. Der OGB
konnte zwar bei den Zumutbarkeitsbestimmungen Kompromisse
aushandeln, die Positionen zur Harmonisierung und zur
Schwerarbeiterregelung fanden aber keine Durchsetzung. ...] Was
ubrig blieb war ein Aufbaumen des OGB, der den Grossteil seiner
Mitglieder hinter sich scharen konnte und zuruckkehrte auf die
innenpolitische Buhne, die Ergebnisse aber letztendlich nicht
zugunsten seiner Interessen durchsetzen konnte. Das lag schon
allein daran, dass die Forderung von vornherein eine vollstandige
Zurucknahme der Pensio
General
Imprint: |
Grin Publishing
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
May 2010 |
First published: |
October 2013 |
Authors: |
Heidi Huber
|
Dimensions: |
216 x 140 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
24 |
ISBN-13: |
978-3-640-62508-6 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Politics & government >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-62508-0 |
Barcode: |
9783640625086 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.