Books > Social sciences > Politics & government
|
Buy Now
Euroskeptizismus und Anti-Europaismus in den USA - Ursachen und Quellen fur das Misstrauen uber dem Atlantik (German, Paperback)
Loot Price: R848
Discovery Miles 8 480
|
|
Euroskeptizismus und Anti-Europaismus in den USA - Ursachen und Quellen fur das Misstrauen uber dem Atlantik (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,0,
Universitat Salzburg (Fachbereich Politikwissenschaft), Sprache:
Deutsch, Abstract: Der Euroskeptizismus als kritische Haltung
gegenuber der Europaischen Integration und der EU an sich ist in
vielen europaischen Staaten kein neues Phanomen. Es existiert seit
Anbeginn der Entstehung des Projektes Europa und die
Eurobarometer-Umfragen der Europaischen Kommission ermitteln in
samtlichen EU-Mitgliedslandern die Beliebtheitswerte der Union und
wenig uberraschend sind es immer dieselben Lander, die sich
ausgepragt skeptisch zeigen. Umgekehrt ist das Phanomen des
Anti-Amerikanismus, also die ablehnende Haltung gegenuber den USA,
in Europa kein neues Phanomen und in aller Munde. Die Supermacht
erfreut" sich auch in Europa, wie dem Rest der Welt, sinkender
Beliebtheitswerte. Die USA und Europa hat vor allem im Kalten Krieg
der gemeinsame Kampf gegen den Kommunismus und die Sowjetunion
verbunden. Die Vereinigten Staaten galten zu diesem Zeitpunkt als
Befurworter des Europaischen Integrationsprozesses. Nach dem Ende
des Kalten Krieges, als der gemeinsame Feind verschwunden war,
entwickelte sich Europa zum ernsthaften Konkurrenten fur die USA
und stellte mit dem Vertrag von Maastricht 1991 die Gemeinschaft
auf ein neues Level. Seit den Terroranschlagen am 11. September
reagieren die Amerikaner noch verstimmter auf eine ablehnende
Haltung gegenuber ihrer Nation. Umso starker ruckt daher der
Anti-Amerikanismus in Europa ins Bild und umso starker kommt der
amerikanische Euroskeptizismus und Anti-Europaismus hervor. Zwei
auf den ersten Blick ahnliche, aber verschiedene Phanomene
entwickeln sich seit den 1990er Jahren parallel: der
Anti-Europaismus und der amerikanische Euroskeptizismus. Die
Ursachen fur diese Phanomene, die seither eine Renaissance erleben,
sind vielfaltig. Wie vielfaltig, soll diese Arbeit verdeutlichen.
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
September 2010 |
First published: |
September 2013 |
Authors: |
Heidi Huber
|
Dimensions: |
210 x 148 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
30 |
ISBN-13: |
978-3-640-70733-1 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Politics & government >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-70733-8 |
Barcode: |
9783640707331 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.