Streitgesprache verlaufen weder chaotisch noch voellig
unkooperativ, sondern unterscheiden sich von konsensuellen
Gesprachen durch systematische AEnderungen der
Sprecherwechselorganisation, charakteristische sprachliche
Reaktionsweisen auf Kontrahentenausserungen und das Auftreten
typischer Verweis- und Zusammenhangsmarkierungen zwischen einzelnen
Gesprachsbeitragen. Anhand einer detaillierten diskursanalytischen
Untersuchung von Gesprachstranskripten von Gruppengesprachen im
Zeitausmass von mehr als 25 Stunden wird in dieser Studie die
Struktur verbaler Konfliktaustragungsepisoden untersucht, sowie
eine umfassende linguistische Darstellung der in Streitgesprachen
verwendeten Sprechhandlungen gegeben. Ausserdem wird der Einfluss
verschiedener Gesprachskontexte auf Struktur und Verlauf von
Konfliktgesprachen berucksichtigt. Den theoretischen Rahmen bildet
eine Modifikation und Differenzierung des Griceschen
Kooperativitatsprinzips und eine vorwiegend auf
gesprachsstrukturellen Charakteristika von Konfliktkommunikation
basierende diskursanalytische Definition von Streitgesprachen.
General
Imprint: |
VS Verlag fur Sozialwissenschaften
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
November 1995 |
First published: |
November 1995 |
Authors: |
Helmut Gruber
|
Dimensions: |
229 x 152 x 19mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
356 |
Edition: |
1996 ed. |
ISBN-13: |
978-3-531-12729-3 |
Languages: |
German
|
Subtitles: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Sociology, social studies >
Social issues >
General
Promotions
|
LSN: |
3-531-12729-2 |
Barcode: |
9783531127293 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!