Books > Social sciences > Education > Philosophy of education
|
Buy Now
Kundenzufriedenheit im Qualitatsmanagement sozialer Arbeit (German, Paperback)
Loot Price: R1,518
Discovery Miles 15 180
|
|
Kundenzufriedenheit im Qualitatsmanagement sozialer Arbeit (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik /
Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Berlin,
Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Kunde ist Konig" oder Der Klient
steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns." Die vorliegende
Diplomarbeit beschaftigt sich anhand diverser wissenschaftlicher
Literatur und praktischer Forschungsarbeiten mit der Frage, ob so
wohlklingende und in der Sozialarbeit zunehmend haufig angebrachten
Satze auch tatsachlich Realitat sowie "ganz stimmig" sind. Die
Arbeit wurde mit sehr gut bewertet., Abstract: Der Kunde ist Konig"
oder Der Klient steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns."
Wie oft liest man diese oder ahnlich lautende Formulierungen in
Unternehmensphilosophien oder sog. Leitbildern? Sehr haufig. Derart
wohlklingende Satze wurden schon immer propagiert - sowohl im
unternehmerischen Bereich als auch in der sozialen Arbeit. Dennoch
kam vor einigen Jahrzehnten ein Schlagwort" auf, das die Bedeutung
des Kunden weiter verstarkte. Die Rede war vom Qualitatsmanagement.
Von nun an sollte die gesamte Qualitat der Arbeit noch mehr als
vorher einer Person zugute kommen: dem Kunden. Alle Arbeitsprozesse
galt es, nach ihm und seinen Bedurfnissen auszurichten. Anfang der
90er Jahre erhielt diese Diskussion auch in der sozialen Arbeit
Einzug und mit ihr viele verschiedene Ansatze, die die vermeintlich
zentrale Rolle des Klienten festigen sollten. Bei diesen Annahmen
kommt jedoch die Frage auf: Wurde vorher etwa nicht
kundenfreundlich gearbeitet? Diese Frage muss verneint werden. Und
dennoch erhielt mit der Qualitatsdebatte in der sozialen Arbeit
auch die Kundendiskussion eine neue Dimension. In Anlehnung an die
in Leitbildern propagierte Klienten- bzw. Kundenzentriertheit wurde
erwartet, dass mit Qualitatsmanagement auch im sozialen Bereich
Strukturen und Prozesse kundenfreundlicher gestaltet werden und die
Arbeit verstarkt dem Klienten zugute kommt. Aus den Erfordernissen,
effektiver und effizien
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.