Books > Social sciences > Education > Philosophy of education
|
Buy Now
Trennung und Scheidung nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz - eine Entwicklung von 1998 - 2006 (German, Paperback)
Loot Price: R882
Discovery Miles 8 820
|
|
Trennung und Scheidung nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz - eine Entwicklung von 1998 - 2006 (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik /
Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin,
Veranstaltung: Der Verfahrenspfleger - ein Anwalt des Kindes in
Verfahren vor dem Familien- und Vormundschaftsgericht, 27 Quellen
im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese
Arbeit beschaftigt sich mit den Fragen, welche Auswirkungen das
1998 in Kraft getretene Kindschaftsrechtsreformgesetz auf Trennung
und Scheidung und die hiervon Betroffenen hat und wie das (neue)
Rollenverstandnis der beteiligten Professionen aussieht. Hiervon
ausgehend wird eine personliche Stellungnahme uber das Gesetz
prasentiert. Die Arbeit wird durch mehrere Grafiken und Auszuge aus
Gesetzestexten erganzt., Abstract: Am 1.Juli 1998 trat ein Gesetz
in Kraft, das wesentliche Anderungen im Familienrecht mit sich
brachte - das Kindschaftsrechtsreformgesetz (KindRG). Mit dem
Gesetz ging u.a. die Neuregelung der elterlichen Sorge im Falle von
Trennung und Scheidung einher. Trennung und Scheidung haben in den
vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen. Im allgemeinen
Sprachgebrauch macht heute immer haufiger der Begriff von der
Patch-Work-Familie" die Runde. Die massgeblich von Trennung und
Scheidung Betroffenen sind Kinder. 1997 lag die Zahl der
Scheidungskinder laut Statistischem Bundesamt bei 163.112. Diese
Zahl ist alarmierend, da - wenn auch sehr oberflachlich - die
erheblichen Belastungen von Trennung und Scheidung fur Kinder im
Allgemeinen bekannt sind. Das KindRG soll eine Antwort auf diese
Problematik geben - so war es zumindest Intention des Gesetzgebers.
Entsprechend ist es Ziel dieser Arbeit, das KindRG und seine
Bedeutung fur Scheidungs- und Sorgerechtsvorgange darzustellen und
seine Entwicklung von 1998 bis heute ausfuhrlich zu beleuchten. So
sollen ein vorlaufiges Urteil ermoglicht und eine Bilanz gezogen
werden, wie das Gesetz knapp acht Jahre nach Inkrafttreten bewertet
werden kann. Aufgrund der umfassenden Thematik ist es im R
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.