0
Your cart

Your cart is empty

Books > Humanities > Religion & beliefs > General > General

Buy Now

Reisende und Entdecker - Das Problem des Anderen in Tzvetan Todorovs Die Eroberung Amerikas (German, Paperback) Loot Price: R876
Discovery Miles 8 760
Reisende und Entdecker - Das Problem des Anderen in Tzvetan Todorovs Die Eroberung Amerikas (German, Paperback): Jan H....

Reisende und Entdecker - Das Problem des Anderen in Tzvetan Todorovs Die Eroberung Amerikas (German, Paperback)

Jan H. Hauptmann

 (sign in to rate)
Loot Price R876 Discovery Miles 8 760 | Repayment Terms: R82 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, Veranstaltung: Fremdheit, Kultur und Differenz in der neueren Philosophie," 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: TZVETAN TODOROVS Abhandlung Die Eroberung Amerikas - Das Problem des Anderen, die Arbeitsgrundlage der vorliegenden Hausarbeit ist, beschaftigt sich ausgiebig mit drei bedeutenden Mannern des 15., bzw. 16. Jahrhunderts: Es handelt sich um den grossen Eroberer CHRISTOPH KOLUMBUS (span.: CHRSTOBAL COLON), den Entdeckungsreisenden HERNAN CORTES und den Missionar BARTOLOME DE LAS CASAS. Die Eroberung Amerikas ist fur TODOROV vor allen Dingen deshalb ein einmaliges Ereignis in der Geschichte, weil es - auf europaischer und amerikanischer Seite - die intensivste Begegnung von Menschen mit dem Fremden darstellte. Die Reise zum wesentlich weiter entfernten Mond im Apollo-Programm der USA des 20. Jahrhunderts ist dagegen relativ unspektakular und auch sonst gab es keine vergleichbare Begegnung mit einer den Menschen vollig unbekannten Welt. Dass diese Begegnungen alles andere als einen interkulturellen Dialog zwischen den Einheimischen und den Eroberern bedingten, mag zunachst in der Natur der Sache gelegen haben: Von vornherein waren die Expeditionen auf die Bereicherung der Europaer ausgerichtet, wenn auch der Entdecker KOLUMBUS keinesfalls aus blosser Habgier zu seinen Abenteuern aufbrach. Zwar bezog sich das Wort Erobern zunachst auf die Landnahme der entdeckten Gebiete, doch sollte im nachsten Schritt auch der Mensch auf dem neuen Kontinent zum Objekt degradiert werden (sofern er damals uberhaupt je als Mensch angesehen wurde). Seit KOLUMBUS' Uberquerung des atlantischen Ozeans und seiner Ankunft in Amerika 1493 hat der Zusammenprall zweier grundverschiedener Kulturen unterschiedliche Beziehungsebenen hervorgerufen. Die vorliegende Arbeit mochte einige dieser Ebenen aufzeigen, diskutieren und sodann auf die in TODO

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: November 2008
First published: October 2013
Authors: Jan H. Hauptmann
Dimensions: 254 x 178 x 1mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 20
ISBN-13: 978-3-640-21516-4
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Religion & beliefs > General > General
Books > Religion & Spirituality > General > General
LSN: 3-640-21516-8
Barcode: 9783640215164

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners