In diesem Buch werden Reformdiskurse sozialdemokratisch gefuhrter,
europaischer Regierungen untersucht, die in den 1990er und 2000er
Jahren unter dem Druck der Globalisierung und des demographischen
Wandels Sozialstaatskorrekturen durchfuhren mussten, welche einen
Kontrast zu ihrer traditionellen programmatischen Identitat und
Grundwertesubstanz darzustellen schienen. Wie kommunizierten
Sozialdemokraten ihre Reformprogramme? Wie verknupften sie
rhetorisch die von ihnen eingeleiteten Veranderungen mit ihrem
sozialdemokratischen Wertesystem? Auch wenn die Stossrichtung der
sozialdemokratischen Reformdiskurse in allen drei Landern ahnlich
war, sie blieben in ihren nationalen Kontext eingebettet, der
bestimmte strategische Diskursfuhrungen ermoeglichte oder
behinderte. Der Vergleich der nationalen Diskurskontexte und der
tatsachlich durchgefuhrten Reformdiskurse oeffnet den Blick fur
diskursive Spielraume in den jeweils gegebenen Konstellationen und
zeigt, dass der Erfolg der jeweiligen Reformdiskurse massgeblich
davon abhing, wie sie mit ihren Diskurskontexten korrespondierten.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!