Books > Social sciences > Education > Philosophy of education
|
Buy Now
Der entfremdete Mensch in der spatkapitalistischen Gesellschaft am Beispiel Theodor W. Adornos Minima Moralia (German, Paperback)
Loot Price: R875
Discovery Miles 8 750
|
|
Der entfremdete Mensch in der spatkapitalistischen Gesellschaft am Beispiel Theodor W. Adornos Minima Moralia (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik /
Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Fachhochschule
Nordrhein-Westfalen - Abteilung Munster, 33 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob und
wie die Menschen von einem ursprunglichen Naturzustand durch die
Gesellschaftsform und das soziale Miteinander entfernt werden,
beschaftigt die Philosophie schon seit Jahrhunderten. Inhalt dieser
Hausarbeit ist es, am Beispiel Theodor W. ADORNOs Minima Moralia
die Aktualitat der Problematik aufzuzeigen. Nach der Einfuhrung
uber den Autor und sein Werk schliessen sich ein Exkurs uber den
Begriff der Entfremdung und dessen Interpretation bei
unterschiedlichen Philosophen der Neuzeit an. Anhand ADORNOs
Aphorismus Asyl fur Obdachlose" wird dann die gegenwartige
Entfremdung des Menschen in der spatkapitalistischen Gesellschaft
konkretisiert. Den Ausklang bildet ADORNOs Vorstellung vom
richtigen Leben," in der er andeutet, wie ein nicht entfremdetes
Dasein aussehen konnte. Theodor Ludwig WIERSENGRUND-ADORNO wird am
11. September 1903 in Frankfurt am Main als Sohn des
Weingrosshandlers Oscar Alexander WIESENGRUND (1870-1946) und der
Sangerin Maria Barbara CALVELLI-ADORNO (1865-1952) geboren. Nach
dem Besuch des Gymnasiums begann ADORNO seine Studien in
Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft, welche er mit einer
Promotion uber Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in
Husserls Phanomenologie" abschloss. Nach einigen Jahren unter
anderem in Wien und Berlin, in denen er sich auf seine musikalische
Seite konzentrierte, habilitierte er 1931 im zweiten Anlauf
wiederum in Frankfurt am Main uber Die Konstruktion des
Asthetischen bei Kierkegaard." Anschliessend arbeitete ADORNO als
Privatdozent fur Philosophie an der Universitat Frankfurt und fur
die Zeitschrift fur Sozialforschung" des Frankfurter Instituts fur
Sozialforschu
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
July 2008 |
First published: |
November 2013 |
Authors: |
Jens Ruter
|
Dimensions: |
210 x 148 x 3mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
56 |
ISBN-13: |
978-3-640-11953-0 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
Philosophy of education
Promotions
|
LSN: |
3-640-11953-3 |
Barcode: |
9783640119530 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.