0
Your cart

Your cart is empty

Books > Humanities > Religion & beliefs > Aspects of religions (non-Christian) > Theology

Buy Now

Die Zukunft der Ethik - Ein Essay (Paperback) Loot Price: R413
Discovery Miles 4 130
Die Zukunft der Ethik - Ein Essay (Paperback): Johannes Fischer

Die Zukunft der Ethik - Ein Essay (Paperback)

Johannes Fischer

Series: Zur Sache. Der Essay, 1

 (sign in to rate)
Loot Price R413 Discovery Miles 4 130

Bookmark and Share

Expected to ship within 12 - 17 working days

Nach vorherrschendem Verständnis ist Ethik philosophische Reflexion auf Moral. Als normative Ethik beansprucht sie, moralische Fragen mit philosophischen Argumenten beantworten zu können. Darin liegt eine Diskrepanz zwischen dem Gegenstand und der Art der ethischen Reflexion, an der sich immer wieder Kritik entzündet hat. In diesem Essay geht Johannes Fischer der Frage nach, wie es zu dieser Auffassung von Ethik kommen konnte. Dazu untersucht er den Zusammenhang zwischen Aufklärung und Ethik. Aufklärung besteht in der Überwindung der präsenzorientierten Wirklichkeitsauffassung in Mythos und Religion dadurch, dass der Standpunkt des urteilenden Denkens eingenommen wird. Das Leben vollzieht sich auch für den aufgeklärten Menschen unter den kontingenten Bedingungen von erlebter Wirklichkeitspräsenz. Ethik, so die These, ist der Versuch, im urteilenden Denken Orientierung zu gewinnen für das Leben innerhalb von Wirklichkeitspräsenz. Dies verdeutlicht der Autor einerseits für die antike Tugendethik und andererseits für die moderne Ethik. Letztere ist aus Bedingungen hervorgegangen, die auf das Judentum und Christentum zurückgehen. Wie der Autor zeigt, erhält sich in der Moral der Moderne die Präsenzorientierung der jüdisch-christlichen Religion in säkularisierter Gestalt. Die erwähnte Diskrepanz ist so begriffen die Diskrepanz zwischen der Präsenzorientierung der Moral und dem urteilenden Denken der Philosophie. Die Zukunft der Ethik liegt in der Überwindung dieser Diskrepanz, das heißt im Verzicht darauf, moralische Fragen im urteilenden Denken beantworten zu wollen. Die Alternative besteht in einer Ethik, die die Gründe des Handelns im Präsenzzusammenhang der Lebenswelt aufsucht.

General

Imprint: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck)
Country of origin: Germany
Series: Zur Sache. Der Essay, 1
Release date: August 2022
First published: 2022
Authors: Johannes Fischer
Dimensions: 113 x 181mm (L x W)
Format: Paperback
Pages: 118
ISBN-13: 978-3-16-161346-3
Categories: Books > Humanities > Religion & beliefs > General > Philosophy of religion > General
Books > Humanities > Religion & beliefs > Aspects of religions (non-Christian) > Theology > General
Books > Religion & Spirituality > Aspects of religions (non-Christian) > Theology > General
Books > Religion & Spirituality > General > Philosophy of religion > General
Promotions
LSN: 3-16-161346-5
Barcode: 9783161613463

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners