Books > Social sciences > Politics & government > Political ideologies
|
Buy Now
Thomas Hobbes - Begrundung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? (German, Paperback)
Loot Price: R837
Discovery Miles 8 370
|
|
Thomas Hobbes - Begrundung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische
Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Technische Universitat
Dresden, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,
Abstract: Thomas Hobbes - sein Name, ein Programm und das schon
seit uber 350 Jahren. Was war so uberwaltigend und neu an seinen
Staatstheorien? Was wollte uns Hobbes lehren? Und, warum
beschaftigen wir uns noch heute mit seinem Nachlass? In der
einschlagigen Literatur gilt Hobbes nicht erst seit kurzem als
Klassiker der politischen Theorie." Schon in der Schule werden
Kinder mit seinen Theorien konfrontiert und auch anerkannte
Wissenschaftler zerbrechen sich immer wieder aufs neue den Kopf
uber sein Hauptwerk, den Leviathan." In der folgenden Hausarbeit
wird versucht, einen Einblick in das Schaffen des Staatsphilosophen
zu geben. Des Weiteren werden vertiefende Inhalte und Anregungen
zur Diskussionen offen gelegt. Daruber hinaus lesen Sie zu Beginn
etwas zu Hobbes und dem Werk des Leviathan," bevor im nachsten
Schritt der Naturzustand und dessen Beseitigung behandelt wird.
Anschliessend werden Aussagen zur neuen politischen Ordnung und
ihrer Begrundung durch den Vertrag getroffen. In diesem
Zusammenhang wird eine nahere Erlauterung zu den Akteuren des
Staates gegeben. Im zweiten Teil wird, die in der Fragestellung zu
dieser Hausarbeit gegebene These naher beleuchtet. Schlussendlich
werde ich mich zur Relevanz des Hobbesschen Staatsmodels fur die
heutige Zeit aussern. Schon nach kurzem Einlesen in die Thematik
fiel mir auf, wie kontrovers und intensiv das Thema Hobbes und sein
Leviathan" in der heutigen Wissenschaft umkampft ist. Die eine
Seite sieht ihn als Begrunder oder Urvater des Liberalismus,
wahrend andere von einem der grossten Vertreter des Absolutismus
sprechen. Endgultig geklart ist die Thematik seit uber 350 Jahren
noch immer nicht. Umso schwieriger war es, die einzelnen wertenden
Aussagen der Sekundarliteratur aufzugliedern und getrennt aus der
Perzeptions
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.