Books > Social sciences > Education
|
Buy Now
Der klassische Bildungsbegriff Humboldts und der moderne Bildungsbegriff Klafkis. Ein Vergleich (German, Paperback)
Loot Price: R848
Discovery Miles 8 480
|
|
Der klassische Bildungsbegriff Humboldts und der moderne Bildungsbegriff Klafkis. Ein Vergleich (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik -
Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Technische
Universitat Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit
beschaftigt sich mit dem Vergleich des klassischen Bildungsbegriffs
Humboldts und des modernen Bildungsbegriffs Klafkis. Um einen
Vergleich anstellen zu konnen, wird zunachst der Bildungsbegriff
Humboldts in Kapitel 2 herausgearbeitet. Hierzu wurde der Text
Theorie der Bildung des Menschen" dahingehend analysiert. Die
Analyse beginnt mit der Kritik Humboldts an dem vorherrschenden
Bildungsbegriff und beinhaltet daraus resultierende Forderungen
Humboldts. Weiterhin wird sowohl das Bildungsziel als auch der Weg
zur Erreichung dieses Ziels beschrieben und herausgestellt. Kapitel
3 beinhaltet eine schriftliche Darstellung des modernen
Bildungsbegriffs nach Klafki in Bezug auf Klafkis Zweite Studie"
aus dem Buch Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik." Hierzu
wurden Unterkapitel gebildet, die verschiedene Aspekte bezuglich
des modernen Bildungsbegriffs enthalten. Zur Problemgeschichte"
beschreibt sowohl die geschichtliche Entstehung des
Bildungsbegriffs, als auch sein Fortschreiten, welches auch immer
das derzeitige Bildungsverstandnis mit einschliesst. Die
Allgemeinbildung" enthalt verschiedene Punkte, anhand derer zu
schlussfolgern ist, was Allgemeinbildung nach Klafki meint. Das
nachste Unterkapitel beschaftigt sich mit den Schlusselproblemen
des Bildungsbegriffs. Anknupfend werden Schwerpunkte erlautert, die
diskutiert und verandert werden mussen, um den Schlusselproblemen
schon auf diese Weis entgegentreten zu konnen. Der Vergleich in
Kapitel 4 stellt dann die beiden Bildungsbegriffe gegenuber und
erlautert deren Auswirkungen sowohl auf den einzelnen Menschen als
auch auf die Gesellschaft bzw. die Menschheit. Abschliessend werden
die Ergebnisse kurz in der Schlussbemerkung zusammengefasst und in
Bezug zum aktuellen Stand des Bildungswesens gesetzt. Hierzu wird
auch auf d
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
United States |
Release date: |
April 2014 |
First published: |
April 2014 |
Authors: |
Julia Hoffmann
|
Dimensions: |
210 x 148 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
28 |
ISBN-13: |
978-3-656-63981-7 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
General
Promotions
|
LSN: |
3-656-63981-7 |
Barcode: |
9783656639817 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.