Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues
|
Buy Now
Weiterbildung zwischen Grundrecht und Markt - Rahmenbedingungen und Perspektiven (German, Paperback, 1997 ed.)
Loot Price: R1,632
Discovery Miles 16 320
|
|
Weiterbildung zwischen Grundrecht und Markt - Rahmenbedingungen und Perspektiven (German, Paperback, 1997 ed.)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Die Grundlage dieser Veroeffentlichung bilden die Vortrage, die im
Fruhjahr 1996 auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft fur
Erziehungswissen- schaft in Halle im Rahmen eines vom Vorstand der
Gesellschaft sowie der Kommission Erwachsenenbildung gemeinsam
verantworteten Symposiums sowie der Arbeitsgruppe der Kommission
Erwachsenenbildung gehalten wurden. Wir freuen uns, fur diese
Publikation Herrn Budrich als Verleger gewon- nen zu haben, und wir
danken insbesondere Herrn Lars Wesener, M.A., fur die intensive
redaktionelle Bearbeitung des Manuskripts. Peter
Faulstich/Christiane Schiersmann/RudolfTippelt Weiterbildung
zwischen Grundrecht und Markt Vergleicht man die Weiterbildung mit
anderen Bildungsbereichen, so ist un- ubersehbar, dass sie in
geringerem Umfang gesellschaftlichen Regelungsme- chanismen
unterliegt. Wahrend die staatliche Organisation und Gestaltung des
Schulwesens in Deutschland auf eine lange Tradition verweisen kann,
wurde das Grundrecht auf Weiterbildung im Sinne eines
Individualrechts erst seit den sechziger bzw. siebziger Jahren auf
die Weiterbildung ausgedehnt. Diese Differenz erklart sich zum
einen aus der Tatsache, dass die Weiterbil- dung als eine Bewegung
von unten entstanden ist. Es dominierte eher die Angst vor einer
Verstaatlichung, als dass der Marktcharakter als Problem ge- sehen
wurde. Zum anderen ist bei der Beurteilung des Regelungsgrades von
Weiterbildung zu berucksichtigen, dass sie erst in den siebziger
Jahren als ge- sellschaftlich relevanter Aufgabenbereich von
Bildungspolitik in das Blick- feld ruckte. Wenngleich seither im
Kontext der Diskussion um die gesell- schaftliche Notwendigkeit der
Erhoehung des Qualifikationsniveaus und der damit verbundenen
Bildungsreformdiskussion die Perspektive der Etablie- rung eines
quartaren Bildungsbereichs im Raum steht, so ist diese Forderung
bis heute keineswegs eingeloest.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.