Books > Social sciences > Education
|
Buy Now
Zu Rudolf Schottlaenders Kant - Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus (German, Paperback)
Loot Price: R805
Discovery Miles 8 050
|
|
Zu Rudolf Schottlaenders Kant - Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Padagogik -
Sonstiges, Note: Gut, Universitat Karlsruhe (TH) (Institut fur
Allgemeine Padagogik), Veranstaltung: Kant: Kritik der praktischen
Vernunft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,
Abstract: 1984 beschaftigte sich in Kiel innerhalb des 9.
Kongresses der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft"
eine Arbeitsgemeinschaft im Rahmen der Kantrezeption mit dem
derzeitigen Verhaltnis von Padagogik und praktischer Philosophie.
Professor Dr. Rudolf Schottlander referierte uber das Thema
Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus." 1 Dabei macht er einen
Exkurs zu Werken von Spinoza, Nicolai Hartmann, Josef Pieper und
Kant, die in der Geschichte philosophische Versuche unternommen
haben, den Tugendbegriff in seinen Grundlagen zu erfassen und zu
erklaren. Zuerst stellt er die menschliche Seite der Tugend in den
Vordergrund, um zur Definition der ethischen Tugend zu gelangen.
Dann nimmt er zur Tugend der Gerechtigkeit Stellung. Uber den
Begriff Eukairia" gelangt Schottlaender schliesslich zum
kategorischen Imperativ Kants und zur ethischen Verantwortung jedes
Einzelnen, wobei das sittliche Verhalten darauf bedacht sein
sollte, die rechte Mitte zu treffen. Die Pflicht bildet bei Kant
den zentralen Begriff seiner Ethik und uber die Stellungnahme der
Tugend zur Pflicht gelangt Schottlaender zum kantischen
Apriorismus. Am Schluss entfernt sich Schottlaender von der
Erkenntnis a priori und erlautert seine Auffassung vom sittlich
Gute
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
October 2007 |
First published: |
November 2013 |
Authors: |
Karoline Kmetetz-Becker
|
Dimensions: |
216 x 140 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
36 |
ISBN-13: |
978-3-638-79916-4 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
General
Promotions
|
LSN: |
3-638-79916-6 |
Barcode: |
9783638799164 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.