0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues

Buy Now

Wie viel Demokratie kostet die Sicherheit? - Eine Untersuchung der "Politik der demokratischen Sicherheit in Kolumbien aus demokratietheoretischer Perspektive (German, Paperback) Loot Price: R1,796
Discovery Miles 17 960
You Save: R129 (7%)
Wie viel Demokratie kostet die Sicherheit? - Eine Untersuchung der "Politik der demokratischen Sicherheit in Kolumbien aus...

Wie viel Demokratie kostet die Sicherheit? - Eine Untersuchung der "Politik der demokratischen Sicherheit in Kolumbien aus demokratietheoretischer Perspektive (German, Paperback)

Katharina Frank

 (sign in to rate)
List price R1,925 Loot Price R1,796 Discovery Miles 17 960 | Repayment Terms: R168 pm x 12* You Save R129 (7%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der dritten Welle" setzte 1974 auch in Lateinamerika ein Demokratisierungsprozess ein, der dazu gefuhrt hat, dass heute in allen Landern der Region mit Ausnahme Kubas die Regierungen durch das Volk gewahlt werden. Eine der Erwartungen der Lateinamerikaner an die Demokratie wurde damit jedoch nicht erfullt: die Garantie grundlegender Menschen- und burgerlicher Freiheitsrechte. Unsicherheit ist ein standiger Begleiter im Alltag der Lateinamerikaner. Fur Lateinamerika steht deswegen vor allem die offentliche Sicherheit" im Zentrum des Diskurses. Das Vertrauen der Lateinamerikaner in ihre Demokratien, Sicherheit garantieren zu konnen, ist gering. Der Druck auf Regierungen, die Sicherheitslage zu verbessern, lasst diese haufig zu kurzfristigen Losungen greifen. Diese Tendenz zu Politiken der mano dura," der harten Hand, ist in zahlreichen lateinamerikanischen Staaten zu beobachten. Haufig geht mit der Forderung nach einer harten Hand implizit oder ausdrucklich die nach der Missachtung rechtstaatlicher Grundsatze einher. Obwohl der dramatische Kriminalitatsanstieg eine der bemerkenswertesten Entwicklungen in Lateinamerika der vergangenen zwanzig Jahre darstellt, fuhrte er erstaunlicherweise bislang zu keiner angemessene wissenschaftliche Auseinandersetzung. Das betrifft auch die politischen Konsequenzen des Kriminalitatsanstiegs in der Region. Insbesondere zu der jungsten Tendenz der demokratischen Regierungen Lateinamerikas zu repressiven Sicherheitspolitiken existieren noch kaum politikwissenschaftliche Auseinandersetzungen. Orlando J. Perez verweist im Zusammenhang mit den repressiven Massnahmen to the emergence of a model of constrained or uncivil democracy in which elected civilianled democracies continue to violate human rights." Wenn, wie Pere

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: July 2013
First published: July 2013
Authors: Katharina Frank
Dimensions: 210 x 148 x 8mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 138
ISBN-13: 978-3-656-46080-0
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Politics & government > General
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues > General
LSN: 3-656-46080-9
Barcode: 9783656460800

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners