0
Your cart

Your cart is empty

Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Constitutional & administrative law > Citizenship & nationality law > Immigration law

Buy Now

Sicherungsverwahrung und Art. 7 EMRK. Massregeln der Besserung und Sicherung auf dem Prufstand der Menschenrechte (German, Paperback) Loot Price: R1,005
Discovery Miles 10 050
Sicherungsverwahrung und Art. 7 EMRK. Massregeln der Besserung und Sicherung auf dem Prufstand der Menschenrechte (German,...

Sicherungsverwahrung und Art. 7 EMRK. Massregeln der Besserung und Sicherung auf dem Prufstand der Menschenrechte (German, Paperback)

Lena Mitterhuber

 (sign in to rate)
Loot Price R1,005 Discovery Miles 10 050 | Repayment Terms: R94 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte (sehr gut), Universitat Passau, Veranstaltung: Seminar zum Europaischen und Internationalen Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ruckwirkungsverbot in Art. 7 EMRK sowie Art. 103 II GG verbietet die Verhangung einer schwereren Strafe, als zur Zeit der Tat angedroht. Ob in einem zweispurigen Sanktionensystem auch die Massregel der Sicherungsverwahrung als Strafe umfasst wird, ist seit jeher umstritten. Die Streitfrage hat nun besondere Bedeutung erlangt durch das Urteil des Europaischen Gerichtshofs fur Menschenrechte in Strassburg vom 17. Dezember 2009 im Fall M./Deutschland. Die Sicherungsverwahrung des M. war verlangert worden, nachdem der deutsche Gesetzgeber im Jahr 1998 die bis dahin geltende zehnjahrige Hochstfrist der erstmaligen Sicherungsverwahrung ruckwirkend aufgehoben hatte. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Neuregelung 2004 als verfassungskonform erachtet. Der EGMR urteilte hingegen einstimmig, die ruckwirkende Verlangerung der Sicherungsverwahrung des M. verstosse gegen Art. 5 I und Art. 7 I EMRK. Nach einem Uberblick uber die Geschichte und Ausweitung der Sicherungsverwahrung als Massregel sowie die Bedeutung und Auspragungen des Art. 7 EMRK wird die Frage beantwortet, inwiefern die Analyse des EGMR uberzeugt und die Sicherungsverwahrung eine Strafe im Sinne des Ruckwirkungsverbots der Art. 103 II GG sowie Art. 7 EMRK darstellt. Hierbei werden insbesondere die unterschiedlichen Vorgehensweisen von EGMR und Bundesverfassungsgericht vergleichend herausgearbeitet und bewertet. Sodann wird ein Ausblick auf mogliche Auswirkungen des EGMR Urteils in Deutschland gew

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: September 2010
First published: September 2010
Authors: Lena Mitterhuber
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 44
ISBN-13: 978-3-640-69713-7
Languages: German
Categories: Books > Law > International law > General
Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Constitutional & administrative law > Citizenship & nationality law > Immigration law
Promotions
LSN: 3-640-69713-8
Barcode: 9783640697137

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners