Seit Jahren erfreut sich der Begriff der "Sperrwirkung" grosser
Beliebtheit, scheint er doch die Loesung fur Probleme im Verhaltnis
von Tatbestanden zu sein, die sich nicht ohne weiteres in
altbekannte dogmatische Strukturen einordnen lassen. Ausgehend von
Maurach hat der Begriff "Sperrwirkung" inzwischen in den Besonderen
Teil des Strafgesetzbuchs ebenso wie in das Strafzumessungsrecht
und in strafrechtliche Nebengesetze und in das Strafprozessrecht
Einzug erhalten. Die Untersuchung hinterfragt die Richtigkeit der
mit der "Sperrwirkung" verbundenen Loesungsansatze und nimmt eine
dogmatische Einordnung der ermittelten "Sperrwirkungen" vor, um so
zu klaren, ob und inwieweit die "Sperrwirkung" die Qualitat eines
eigenstandigen Rechtsinstituts besitzt. Im Ergebnis erweist sich
die "Sperrwirkung" als einheitliches und brauchbares
Rechtsinstitut, wenn auch ihr Anwendungsbereich im Vergleich zum
sprachlichen Gebrauch des Begriffs der "Sperrwirkung"
verhaltnismassig gering ist.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!