0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Politics & government > Political ideologies

Buy Now

Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der Gerechtigkeit' und Amartya Sens 'Verwirklichungschancen-Ansatz' (German, Paperback) Loot Price: R1,291
Discovery Miles 12 910
You Save: R74 (5%)
Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der...

Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der Gerechtigkeit' und Amartya Sens 'Verwirklichungschancen-Ansatz' (German, Paperback)

Markus Fischer

 (sign in to rate)
List price R1,365 Loot Price R1,291 Discovery Miles 12 910 | Repayment Terms: R121 pm x 12* You Save R74 (5%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur die moderne Gesellschaft kann es nicht ausreichend sein, den formalen Schein zu wahren, es ginge gerecht zu, wenn dies bedeutet, so viele Guter und Mittel wie moglich nach unten zu verteilen. Es ist im Sinne der Chancengerechtigkeit nicht richtig, dass sich jeder mit seinem Leben zufrieden geben kann, weil es ihm durch Umverteilungen besser geht als ohne, wenn er niemals die Chance hatte seine Ziele verfolgen zu durfen. Wenn die Chancengerechtigkeit einen positiven Begriff von Freiheit benutzt, dann vor allem aus dem Grund, dass es fur ein Leben in Wurde notwendig ist, nicht allein auf Hilfe anderer angewiesen zu sein, sondern die Chance zu erhalten, sein Leben selbstbestimmt zu fuhren. Wenn sich bestimmte soziale Ungleichheiten systematisch uber Generationen fortpflanzen, dann bedeutet negative Freiheit nichts anderes, als die Verteidigung von Privilegien gegenuber weniger Privilegierten oder allgemeiner gesagt: die Verteidigung eines beliebigen gesellschaftlichen Zustands. Die basal equality" der Chancengerechtigkeit ware also die Freiheit des Individuums, sich gemass seiner Wunsche und Fahigkeiten ausleben zu konnen. Dies ware eine ungleiche oder anders gesagt komplexe Gleichheit: Eine Form sozialer Kompensation, die berucksichtigt, dass menschliches Wohlbefinden auch jenseits des Materiellen entsteht, aber auch zur Kenntnis nimmt, dass der Selbstverwirklichung Grenzen gesetzt sind. Grenzen, die im Individuum selbst und in der gesellschaftlichen Struktur liegen. Notig ist also ein differenzierter Ansatz zur Beurteilung menschlichen Wohlbefindens, wie ihn Sen vorschlagt und die Schaffung gerechter gesellschaftlicher Grundstrukturen, wie sie Rawls fordert

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: March 2008
First published: November 2013
Authors: Markus Fischer
Dimensions: 210 x 148 x 5mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 76
ISBN-13: 978-3-638-92409-2
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Politics & government > Political ideologies > General
LSN: 3-638-92409-2
Barcode: 9783638924092

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners