0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues

Buy Now

Management in der ostdeutschen Industrie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1997) Loot Price: R1,940
Discovery Miles 19 400
Management in der ostdeutschen Industrie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1997): Markus Pohlmann

Management in der ostdeutschen Industrie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1997)

Markus Pohlmann

Series: Beitrage zu den Berichten der Kommision fur die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundeslandern e.V. (KSPW), 1.6

 (sign in to rate)
Loot Price R1,940 Discovery Miles 19 400 | Repayment Terms: R182 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Die hier abgedruckten Texte sind im Kontext der Berichtsarbeit des KSPW entstanden. Die Beitrage von Hans-Joachim Gergs und Klaus-Peter Meinerz wurden im Auftrag der KSPW erstellt; sie geben eine Zusammenfassung des Forschungsstandes zum jeweiligen Thema und berucksichtigen alle zugang- lichen Forschungsbefunde, auch die von Untersuchungen, die nicht von der KSPW durchgefuhrt wurden. Die anderen Beitrage gingen zum Teil aus Referaten zu abgeschlossenen oder laufenden Forschungsvorhaben hervor, die bei einem Workshop der KSPW im Herbst 1995 vorgetragen wurden. Ein Resumee der Forschungsbefunde zum Management in der ostdeutschen Industrie von Markus Pohlmann und Rudi Schmidt erscheint als Kapitel 5 in dem gemeinsamen Bereicht der KSPW (Berichtsband 1). Die Herausgeber danken Uwe Werler fur die Textgestaltung, Hans- Joachim Gergs und Klaus-Peter Meinerz fur ihre umsichtige Hilfe bei der redaktionellen Bearbeitung der Beitrage und Beatrice Richter und Bernd Teufel fur die Bewaltigung der unvermeidlich anfallenden informationstech- nischen Probleme. Die Herausgeber Einleitung Markus Pohlmann und Rudi Schmidt Das Besondere am Systemwechsel in Ostdeutschland liegt darin, dass er in bezug auf die sich etablierenden Makrostrukturen nicht ergebnisoffen ist. Es ist kein UEbergang von einem bestimmten System zu einem unbestimmten "something else" (vgl. O'Donnell/Schmitter 1986: 3), sondern ein Kopier- vorgang von gesellschaftlichen Institutionen der BRD. Aufgrund kultureller Unterschiede ist dieser Kopiervorgang jedoch nicht einfach, sondern viel- mehr mit den, Anfalligkeiten" einer "UEbersetzung" belastet. "UEbersetzungs- fehler" sind dabei inbegriffen. Das italienische Sprichwort "Traduttore, tra- ditore" (leicht fehlerhaft ubersetzt: Der UEbersetzer ist ein Verrater) kenn- zeichnet auch die Problematik der Transformation in Ostdeutschland.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Series: Beitrage zu den Berichten der Kommision fur die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundeslandern e.V. (KSPW), 1.6
Release date: March 2013
First published: 1997
Editors: Markus Pohlmann
Dimensions: 229 x 152 x 17mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 316
Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
ISBN-13: 978-3-322-92559-6
Languages: German
Subtitles: German
Categories: Books > Social sciences > Politics & government > Political science & theory
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues > General
LSN: 3-322-92559-5
Barcode: 9783322925596

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners