0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Politics & government

Buy Now

Menschenrechte und die Europaische Union - Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa (German, Paperback) Loot Price: R1,597
Discovery Miles 15 970
You Save: R108 (6%)
Menschenrechte und die Europaische Union - Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa (German, Paperback): Markus...

Menschenrechte und die Europaische Union - Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa (German, Paperback)

Markus Schafer

 (sign in to rate)
List price R1,705 Loot Price R1,597 Discovery Miles 15 970 | Repayment Terms: R150 pm x 12* You Save R108 (6%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,0, Technische Universitat Kaiserslautern (Politikwissenschaft II), Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Zitate bezeichnen den Spannungsbogen, der sich uber dem Begriff der Menschenrechte aufspannt. Goethe illustriert das normative Moment der Menschenrechte. Die begeisternde Freiheit" und die lobliche Gleichheit" sind allen Menschen gemein. Er rekurriert auf das Ubergesellschaftliche der Menschenrechte. Kant hingegen erkennt, dass sich Wesen und Anlage der Menschen erst in einer "vollkommenen" Gesellschaftsorganisation entfalten konnen. Dicke knupft an diese Gedanken an, denn laut ihm ist "in jede Menschenrechtserklarung die Grundung einer politischen Gemeinschaft impliziert."3 Dicke bezieht sich hier auf die Bedeutung von Menschenrechten fur die Gesellschaftsorganisation. Die Wurde des Menschen verpflichtet zu einer gesellschaftlichen Ordnung im Sinne der Menschenrechte. Die Erklarung von Menschenrechten verweist auf eine letzte Legitimationsinstanz. Die Forderung, dass die Wurde und die Rechte des Menschen geschutzt werden ist eine Forderung an das Politische4. Der Staat ist seit dem westfalischen Frieden das dominierende politische System5. Deshalb entwickeln sich die Menschenrechte auch im staatlichen Rahmen. Im 21. Jahrhundert aber steht der Staat vor der existentiellen Bedrohung der Denationalisierung6. Ausgelost wird die Denationalisierung durch die Globalisierung. Was aber bedeutet die Denationalisierung fur die Zukunft der Menschenrechte? Die Menschenrechte sind auf den Schutz durch ein politisches System angewiesen. Die vorliegende Arbeit versucht diese Frage zu beantworten. ...] 3 Dicke, Klaus: Menschenrechte und europaische Integration, Tubingen 1986, S.48 4 Vgl.: Ebd. 5 Vgl.: Blatter, Joachim: Zuruck ins Mittelalter? Westfalische Souveranitat als nationalstaatliche Monopolisierung der Aussenpolitik, in: Osterreichische Zeitschrift fur

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: July 2012
First published: September 2013
Authors: Markus Schafer
Dimensions: 210 x 148 x 7mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 112
ISBN-13: 978-3-656-19332-6
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Politics & government > General
LSN: 3-656-19332-0
Barcode: 9783656193326

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners