Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie -
Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3,
Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: HS Was ist Nutzen, 5
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen:
Versuch einer Uberprufung des Behaviorismus und des
Reprasentationalismus auf seine Eignung als mogliche Theorie des
Geistes zur Stutzung der von Richard Layard vertretenen
Argumentation fur eine gluckliche Gesellschaft, Abstract: Richard
Layard arbeitet in seinem Buch Die gluckliche Gesellschaft damit,
die Menschen nach ihrem Glucksempfinden zu befragen. Zur
Absicherung seiner Ergebnisse stutzt sich Layard auf Umfragen, bei
denen die Aussagen der Befragten mit der Beurteilung von Freunden
und Bekannten der Probanden zum gleichen Sachverhalt verglichen
wurden. 1 Wenn Layard die Selbsteinschatzung der Menschen uber ihre
eigenen Glucksgefuhle sowie die Einschatzung von Menschen uber den
aktuellen Gluckszustand der anderen heranzieht, muss er davon
ausgehen, dass diese Befragten einen wie auch immer gearteten und
einigermassen zuverlassigen Zugang zur Gefuhlswelt, sowohl der
eigenen als auch zu der ihrer Mitmenschen, haben. Um zu erklaren,
ob und wie zuverlassig die Kenntnis der Menschen uber ihr mentales
Leben ist, wurden von Philosophen verschiedene Theorien des Geistes
erdacht. Aus Sicht dieser Theoretiker erklaren diese Theorien was
wir uber uns und andere wissen und wie zuverlassig dieses Wissen
ist. Er sollte aus Sicht der Geisttheoretiker also eine der
gelaufigen Theorien akzeptieren, um die Grundlage dafur angeben zu
konnen, warum er die Aussagen fur zuverlassig und damit wahr halt.
In den folgenden Abschnitten mochte ich versuchen zu klaren, welche
Anforderungen Layard implizit an eine Theorie des Geistes stellt,
und spater zwei in Frage kommende Modelle vorstellen und
uberprufen, ob und in wie weit diese fur seine Zwecke funktional
sind. Layard macht in seiner Argumentation implizit deutlich,
welche A
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
United States |
Release date: |
December 2013 |
First published: |
December 2013 |
Authors: |
Markus Voigt
|
Dimensions: |
210 x 148 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
26 |
ISBN-13: |
978-3-656-56297-9 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Humanities >
Philosophy >
General
Books >
Philosophy >
General
Promotions
|
LSN: |
3-656-56297-0 |
Barcode: |
9783656562979 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!