Books > Social sciences > Politics & government
|
Buy Now
Die Antiglobalisierungsbewegung - Zum regressiven Bedurfnis der No-Globals und ihrer Sympathisanten (German, Paperback)
Loot Price: R985
Discovery Miles 9 850
|
|
Die Antiglobalisierungsbewegung - Zum regressiven Bedurfnis der No-Globals und ihrer Sympathisanten (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Okonomie,
Note: 2, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Philosophische
Fakultat III - Erziehungswissenschaften), 23 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Anfang Juni
2007 tausende Menschen nach Heiligendamm fuhren, um an den
Protesten gegen den G8-Gipfel teilzunehmen, reaktivierte sich die
sonst marginal erscheinende deutsche Linke, trieb die Mobilisierung
in zahlreichen Kampagnen tatkraftig voran und verband damit grosse
Erwartungen, so war auf einem Plakat, Gute Nacht, G8 - we are
winning" zu lesen. Bei vielfaltigen Aktionen bot sich die
Moglichkeit, eigene linke Inhalte in die Offentlichkeit zu rucken
und einer breiten Masse zuganglich zu machen. Die so oft betonte
Heterogenitat der, Bewegung der Bewegungen zeigte sich im breiten
Spektrum der mobilisierenden Gruppen und Initiativen.
Gewerkschaften, Umweltgruppen, Frauengruppen,
Dritte-Welt-Initiativen, Menschenrechts- und Burgerrechtsgruppen,
kirchliche Kreise selbst Neonazis und allen voran ATTAC waren auf
den Protesten gegen die, Machtigen der Welt" vertreten um
routiniert ihre jeweils spezifischen Themen mit dem
Globalisierungsprozess zu verbinden. Das Gipfeltreffen in
Heiligendamm bot einen willkommenen Anlass, um den Protest
moglichst vielfaltig und spektakular in Szene zu setzen. Einer
grossen medialen Offentlichkeit konnten sich die No-Globals dabei
jedenfalls gewiss sein. Medien und Politik fokussierten
vordergrundig die Gewaltexzesse des Protests was in Wechselwirkung
zur Militanzdebatte innerhalb der Bewegung stand - das
Gipfeltreffen erschien nicht selten als ordnungspolitisches
Problem. Was aber sind die Inhalte der Globalisierungsgegner;
welche Forderungen verbunden sich mit dem Protest; weshalb liessen
sich 80.000 Menschen zu einer Bundnisdemonstration nach Rostock
mobilisieren; und was verbindet die No-Globals in ihrem Protest? Um
diese Fragen s
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
August 2008 |
First published: |
August 2008 |
Authors: |
Martin Hilpert
|
Dimensions: |
210 x 148 x 5mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
80 |
ISBN-13: |
978-3-640-12644-6 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Politics & government >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-12644-0 |
Barcode: |
9783640126446 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.