Books > Social sciences > Education > Educational psychology
|
Buy Now
Lebenslanges Lernen - Bildung in der Risikogesellschaft (German, Paperback)
Loot Price: R1,410
Discovery Miles 14 100
|
|
Lebenslanges Lernen - Bildung in der Risikogesellschaft (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik -
Schulpadagogik, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Institut fur
Bildungswissenschaft und Medienforschung), 75 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Zitat aus dem
Erstgutachten von PD Dr. Brusemeister vom 13.07.2007: "Der
anspruchsvolle Versuch des Verfassers, die in Kants
Aufklarungsprojekt - Habermas"unvollendetes Projekt" (S.28) -
angelegte Frage von Erziehung und Bildung uber Becks
"Risikogesellschaft" in ein Konzept von "Lebenslangem Lernen"
munden zu lassen, muss im Rahmen einer Magisterarbeit als
weitgehend uberzeugend bezeichnet werden.," Abstract: Der Terminus
Risikogesellschaft" betitelt eine Gegenwartsanalyse des Soziologen
Ulrich Beck, worin er postuliert, dass die in der Folge der Moderne
entstandene Industrialisierung am Ende des 20. Jahrhunderts als
Auslaufmodell angesehen werden muss. Im Zuge von Digitalisierung
und Globalisierung realisiere sich eine Forderung der europaischen
Aufklarung: die Freisetzung des Individuums. Diese
Individualisierung" bedeute einen Zuwachs an Freiheit bei
gleichzeitiger Potenzierung der Risiken: In der Risikogesellschaft"
hat das Individuum durch die Freiheit der Wahl die Pflicht zur
Entscheidung. Dabei kann sich der Einzelne jedoch auf immer weniger
auf Parameter wie z. B. Werte oder Normen verlassen. Er muss also
immer ofter experimentieren, was zu Unsicherheit und Angst fuhrt.
Eine Chance, an diesen Entwicklungen zu partizipieren, wird in der
Bildung gesehen, immer ofter ist von der Informations- und
Wissensgesellschaft die Rede, die uns standig mit angeblich
Wissenswertem futtert will. Doch fuhrt dies automatisch zu Bildung?
Wie lasst sich Bildung uberhaupt definieren? Die vorliegende Arbeit
stellt mit dem Lebenslangen Lernen" eine Bildungskonzeption vor,
die als mogliche Antwort auf die Herausforderungen des beginnenden
21. Jahrhunderts gesehen werden kann. Dazu wird zunachst Kants
Transzendentalphilosophie als grundleg
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
September 2007 |
First published: |
November 2013 |
Authors: |
Martin Lacher
|
Dimensions: |
210 x 148 x 6mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
94 |
ISBN-13: |
978-3-638-79597-5 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
Educational psychology
Promotions
|
LSN: |
3-638-79597-7 |
Barcode: |
9783638795975 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.