Books > Social sciences > Politics & government
|
Buy Now
Afghanistan zwischen Krieg und Wiederaufbau - Der deutsche Statebuilding-Ansatz in der Realitat (German, Paperback)
Loot Price: R910
Discovery Miles 9 100
|
|
Afghanistan zwischen Krieg und Wiederaufbau - Der deutsche Statebuilding-Ansatz in der Realitat (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Deutsche Aussenpolitik, Note: 1,7,
Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg
(Internationale Beziehungen), Veranstaltung: Deutsche Aussen- und
Sicherheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon der Titel
zeigt, will diese Arbeit vornehmlich den deutschen Ansatz zur
Staatsbildung in Afghanistan untersuchen. Leitthese ist dabei, dass
das deutsche Engagement in PRTs und als key partner nation" beim
Polizeiaufbau bei weitem nicht ausreicht, um den angestrebten
nachhaltigen Statebuilding-Prozess Afghanistans zu unterstutzen.
Damit soll grundsatzlich nicht die Zielsetzung deutscher
Aussenpolitik in Frage gestellt werden, sondern lediglich
Anhaltspunkte dafur geliefert werden, inwieweit die eingesetzten
Mittel (finanziell / personell) ausreichend sind, um den Aufbau in
Afghanistan zu fordern. Dabei wird deutsches Handeln immer im
Kontext des internationalen Engagements gesehen. Dem ersten Teil
der Arbeit liegt die These zugrunde, dass der Statebuilding-Prozess
nur fortgesetzt werden kann, wenn das Sicherheitsproblem in
Afghanistan gelost wird. Dabei hat die internationale
Staatengemeinschaft die besondere Verantwortung, die notige
Sicherheit zu gewahrleisten, bis eigene afghanische Organe diese
wahrnehmen konnen. Dazu wird der Statebuilding-Ansatz vorgestellt,
geklart ob Afghanistan tatsachlich ein failed state" ist und
inwieweit die Sicherheitslage Auswirkungen auf Statebuilding hat.
Daran anschliessend werden im zweiten Teil der Arbeit die Ziele
deutscher Afghanistanpolitik vorgestellt. Am Beispiel des
Engagements im Rahmen der Polizeiausbildung wird hierbei
untersucht, in wie weit die aufgewendeten Mittel ausreichend sind,
um den deutschen Anteil am Statebuilding tatsachlich zu erfullen.
Als Mass dient dabei weniger das theoretische Konzept, sondern viel
mehr die Vorgaben aus dem Afghanistan Compact." Im letzten Teil der
Arbeit wird dann das deuts
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
September 2009 |
First published: |
October 2013 |
Authors: |
Martin Neumann
|
Dimensions: |
210 x 148 x 4mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
64 |
ISBN-13: |
978-3-640-42360-6 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Politics & government >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-42360-7 |
Barcode: |
9783640423606 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.