0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Economics

Buy Now

Weiterentwicklung der Bahnstrukturreform - Offene Probleme, Loesungsalternativen und Handlungsbedarf (German, Paperback) Loot Price: R1,883
Discovery Miles 18 830
You Save: R107 (5%)
Weiterentwicklung der Bahnstrukturreform - Offene Probleme, Loesungsalternativen und Handlungsbedarf (German, Paperback):...

Weiterentwicklung der Bahnstrukturreform - Offene Probleme, Loesungsalternativen und Handlungsbedarf (German, Paperback)

Martin Zauner

 (sign in to rate)
List price R1,990 Loot Price R1,883 Discovery Miles 18 830 | Repayment Terms: R176 pm x 12* You Save R107 (5%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Verkehrsokonomie, Universitat zu Koln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verkehrswissenschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. H. Baum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Problemstellung: Die Neustrukturierung des nationalen Eisenbahnwesens stellt seit Beginn der neunziger Jahre in Deutschland eine der grossten Herausforderungen an die Verkehrspolitik dar. In Anbetracht prognostizierter hoher Zuwachse der Verkehrsleistungen sowohl im Personen- als auch im Guterverkehr gilt es, einen Grossteil dieses Wachstums auf den Verkehrstrager Schiene zu verlagern, um Umweltbelastungen durch den Strassenverkehr zu vermeiden und Kapazitatsengpasse der Strasseninfrastruktur zu beseitigen. So wurde zum 1. Januar 1994 die Bahnstrukturreform in Deutschland eingeleitet: Aus der ehemaligen Behordenbahn Deutsche Bundesbahn' entstand ein privatrechtliches Unternehmen; die Deutsche Bahn Aktiengesellschaft (DB AG) wurde geschaffen. Mit dieser Transformation sollte der Bahn ein marktorientiertes Handeln ermoglicht werden. Diese Liberalisierungsbestrebungen sind im ubrigen mittlerweile europaweit zu erkennen. Dessen ungeachtet treten bei solch ehrgeizigen Reformvorhaben wie der schrittweisen Privatisierung eines Staatsunternehmens haufig Umsetzungsprobleme, Interessenkonflikte oder im Laufe der Jahre nachlassender politischer Realisierungsdruck auf, dessen Grunde oftmals in lobbyistischen Interessen anderer Verkehrstrager zu suchen sind. Vielfach werden dabei Konstruktionsproblematiken der Reform offenbar. So nicht anders bei der Bahnstrukturreform in Deutschland. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll auf verschiedene ausgewahlte Umsetzungsproblematiken und Konfliktfelder der Bahnstrukturreform hingewiesen werden. Konkret richtet sich der Fokus auf die Fragen nach dem Grad der Trennung von Fahrweg und Betrieb, auf Fragen des Diskriminierungspotentials eines Trassenpreissystems aufgrund integrierter Unternehmensstrukturen (wie s

General

Imprint: Diplom.de
Country of origin: United States
Release date: April 2001
Authors: Martin Zauner
Dimensions: 210 x 148 x 6mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 96
ISBN-13: 978-3-8386-3251-3
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Economics > General
Promotions
LSN: 3-8386-3251-6
Barcode: 9783838632513

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners