Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik -
Schulpadagogik, Note: 1,0, Hochschule fur Musik und Darstellende
Kunst Mannheim, 79 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Grundlage dieser Arbeit ist der Umgang
Jugendlicher mit ihrer Musik - was Jugendliche mit ihrer Musik
machen und vor allem was ihre Musik aus und mit ihnen macht.Renate
Mullers Konzept der Selbstsozialisation soll dabei im Zentrum der
Arbeit stehen, wobei der darin enthaltene Aspekt der Identitat als
so gewichtig erscheint, dass ein Kapitel uber die Klarung des
Identitatsbegriffs vorangestellt wird. Im dritten Kapitel, das dem
Hauptkapitel uber Selbstsozialisation folgt, wird der Frage
nachgegangen, ob und warum es padagogisch relevant ist, Popmusik
und musikalische Gebrauchspraxen Jugendlicher im Musikunterricht an
Schulen zu integrieren.
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
August 2007 |
First published: |
August 2007 |
Authors: |
Matthias Jakob
|
Dimensions: |
210 x 148 x 4mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
72 |
ISBN-13: |
978-3-638-74432-4 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
General
|
LSN: |
3-638-74432-9 |
Barcode: |
9783638744324 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!