Außerhalb der ökonomischen Standardliteratur wird in wirtschafts-
und sozialwissenschaftlichen Fachgemeinschaften schon länger
über hybride ökonomische Akteure und Organisationen gesprochen,
geschrieben und diskutiert. Allerdings sind die Begründungen für
die Zuschreibung von Hybridität in den hier untersuchten Fällen
weder einheitlich noch stets nachvollziehbar. In diesem Buch wird
ein institutionenökonomischer Zugriff für die Analyse
von ökonomischer Hybridität gewählt, der sich an der
Theorie der Wohlfahrtsproduktion von Wolfgang Zapf und der
Unterscheidung institutioneller ökonomischer Sektoren im
Europäischen System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
orientiert. Der Autor verdeutlicht damit klar nachvollziehbar und
theoretisch fundiert die Gestalt-Â und Formbarkeit der
Ökonomie durch die personalen Akteure in ihren organisatorischen
Kontexten. Er schließt damit an die Argumentation seines Buches
"Ökonomie ist menschlich" aus dem Jahr 2020 an.
General
Imprint: |
Springer Gabler
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
March 2023 |
First published: |
2023 |
Authors: |
Michael-Burkhard Piorkowsky
|
Dimensions: |
240 x 168mm (L x W) |
Format: |
Paperback
|
Pages: |
241 |
Edition: |
1. Aufl. 2023 |
ISBN-13: |
978-3-658-40301-0 |
Categories: |
Books
Promotions
|
LSN: |
3-658-40301-2 |
Barcode: |
9783658403010 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!