Books > Social sciences > Politics & government
|
Buy Now
Die Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und Russland unter verstarktem Krisendruck - Kosovo, Internationaler Terrorismus, Irak-Krieg (1999-2003) (German, Paperback)
Loot Price: R1,957
Discovery Miles 19 570
|
|
Die Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und Russland unter verstarktem Krisendruck - Kosovo, Internationaler Terrorismus, Irak-Krieg (1999-2003) (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,3,
Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg,
153 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract:
Wahrend des Kalten Krieges standen die Beziehungen EU- bzw.
EG-Europas zu Russland im Schatten der Beziehungen zwischen den
beiden Supermachten USA und Sowjetunion, die innerhalb ihrer
jeweiligen Einflusssphare die aussenpolitischen Agenden der
europaischen Staaten diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs
dominierten. During the Cold War, there was no EU-Soviet
relationship per se."1 Die EG wurde in Moskau nicht als
eigenstandiger Akteur im internationalen System wahrgenommen,
sondern mehr oder weniger als wirtschaftlicher Ableger des
Antisowjetischen Blocks.2 Mit dem Ende des Systemkonfliktes, dem
Zerfall der Sowjetunion und der Vertiefung des europaischen
Integrationsprozesses aus dem 1992 in Maastricht die EU hervorging,
wurden innerhalb weniger Jahre die Voraussetzungen fur ein neues
Kapitel in den europaisch-russischen Beziehungen geschaffen. Zu
analytischen Zwecken wurde die Entwicklung der Beziehungen in drei
grossere Phasen eingeteilt. Die erste Phase reicht vom Ende des
Ost-West Konfliktes bis zum Beginn des Kosovo-Krieges. Daran
schliesst die zweite Phase bis zur EUOsterweiterung im Mai 2004 an,
die somit also den Schwerpunkt der Arbeit bildet. Diese zweite
Phase wird dann in Kapitel 4 noch einmal in drei Einzelabschnitte
untergliedert: die Kosovo-Phase, die 9/11-Phase und die Irak-Phase.
Die Beschaftigung mit dem letzten Kapitel der Beziehungen, das mit
der EU-Osterweiterung aufgeschlagen wurde, bleibt weiteren Arbeiten
vorbehalten. Es sollte aber auch nach dem Zerfall der Sowjetunion
und dem Grundungsakt der EU noch mehrere Jahre dauern, bevor eine
gewisse Dynamik und sichtbare Fortschritte in diesen Beziehungen zu
verzeichnen waren. Abzulesen ist dies an den erreichten Wegmarken
in Form bedeutender
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
August 2008 |
First published: |
October 2013 |
Authors: |
Michael Pietsch
|
Dimensions: |
210 x 148 x 9mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
160 |
ISBN-13: |
978-3-640-13520-2 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Politics & government >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-13520-2 |
Barcode: |
9783640135202 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.