Das Buch beleuchtet systematisch die Grundlagen des
Gesenkschmiedens und stellt die verschiedenen Verfahren, die
Anwendungen und deren Berechnungen vor. Es werden die verschiedenen
Werkstoffe, Arbeitsgange, Warmebehandlungen, Werkzeuge und
Maschinen (mit einem besonderen Augenvermerk auf Spindelpressen)
behandelt. Die zahlreichen Fertigungsbeispiele beinhalten Tipps
(Hinweis auf DIN 7523 T1 - T3) zur praxisgerechten Gestaltung von
Gesenkschmiedeteilen. Gesenkschmieden ist ein
Warm-Massivumformverfahren. Nach DIN 8583 gehort es zu den
Druckumformverfahren mit gegeneinander bewegten Formwerkzeugen,
wobei der Werkstoff in eine bestimmte Richtung gedrangt wird und
die Form der im Gesenk vorhandenen Gravuren annimmt. Dabei wird das
Rohteil auf ca. 1200 C erwarmt und uber mehrere Zwischenformen zum
fertigen Werkstuck umgeformt. Der Arbeitsablauf besteht aus
Massenverteilung, Querschnittsvorbildung (oft durch
Freiformschmieden) und Formpressen, die aus den Grundvorgangen
Stauchen, Breiten und Steigen bestehen. Das Buch wendet sich an
Fertigungsingenieure in der Industrie ebenso wie an Wissenschaftler
und Studierende in der Fertigungstechnik."
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!