Books > Social sciences > Education > Philosophy of education
|
Buy Now
Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund und der bildungspolitische Umgang mit dem Sprachdefizit in Rheinland-Pfalz (German, Paperback)
Loot Price: R963
Discovery Miles 9 630
|
|
Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund und der bildungspolitische Umgang mit dem Sprachdefizit in Rheinland-Pfalz (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik -
Interkulturelle Padagogik, Note: 1,7, Universitat Trier
(Studienrichtung Sozialpadagogik), 37 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Quantitative
Forschungsmethoden: Methodische Zugange zu multikultureller
Kindheit, Abstract: In dieser Arbeit sollen zunachst die
migrationsbedingten Veranderungen/ Problematiken in Bezug auf die
Bildungsbeteiligung im deutschen Bildungssystem betrachtet werden.
Das schlechte Abschneiden Deutschlands bei der PISA Studie hat die
bildungspolitische Debatte stark angeregt und die Aufmerksamkeit
der Offentlichkeit auf sich gezogen. Gerade im Hinblick auf den
Anspruch auf Chancengleichheit sind die individuellen
Lebensverhaltnisse der Schuler und deren Familien untersucht
worden. Auffallend ist, dass Kinder/ Jugendliche mit
Migrationshintergrund auf Realschulen und Gymnasien
unterreprasentiert und auf Hauptschulen und Sonderschulen
uberreprasentiert sind. Umstritten ist, ob die Ursachen fur dieses
Phanomen auf institutionelle Diskriminierung und systematische
Benachteiligung durch das Bildungssystem zuruckzufuhren sind oder
ob es sich um kulturalistische oder soziookonomische Effekte
handelt. Diesbezugliche Studien vor PISA haben vorwiegend nur in
Expertenkreisen fur Diskussionen gesorgt. Zunachst wird ein
zusammenfassender Uberblick uber die Bildungsbeteiligung von
Kindern und Jugendlichen aus Migrationsfamilien im Vergleich zu
deutschen Schulern dargestellt, um so die These, bezuglich der
Bildungsbenachteiligung von Migrantenkindern zu uberprufen. Im
folgenden wird nach moglichen Erklarungen fur die aufgezeigten
Diskrepanzen gesucht. Der zweite Teil betrachtet die Auswirkungen
dieser Ergebnisse auf die Praxis. Hier wird der linguistische
Aspekt thematisiert und Uberlegungen zur Zweisprachigkeit
entfaltet. Inwieweit diese Uberlegungen einen Konsens gefunden
haben, der in die bildungspolitische Realitat umsetzbar ist, wird
an dem Land Rheinland- Pfalz
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
July 2007 |
First published: |
November 2013 |
Authors: |
Michael Roos
|
Dimensions: |
210 x 148 x 5mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
76 |
ISBN-13: |
978-3-638-69325-7 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
Philosophy of education
Promotions
|
LSN: |
3-638-69325-2 |
Barcode: |
9783638693257 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.