0
Your cart

Your cart is empty

Books > Humanities > Philosophy

Buy Now

Der kategorische Imperativ als Lehrstuck (German, Paperback) Loot Price: R1,031
Discovery Miles 10 310
Der kategorische Imperativ als Lehrstuck (German, Paperback): Michael Steinmetz

Der kategorische Imperativ als Lehrstuck (German, Paperback)

Michael Steinmetz

 (sign in to rate)
Loot Price R1,031 Discovery Miles 10 310 | Repayment Terms: R97 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 11 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Immanuel Kant die philosophische Disziplin der Ethik grundlegend revolutionierte, ist wohl unbestritten. Gehoren doch die Begriffe kategorischer Imperativ' oder Autonomie des Willens' langst dem allgemeinen Bildungsgut an. Nahezu jeder Philosophie-Interessierte befleissigt sich in moralphilosophischen Diskursen gern, mit Kant'schen Termini zu kokettieren. Doch sind nur die wenigsten derartige Begriffe hinreichend zu explizieren imstande - nicht zuletzt, da eine Vielzahl der Kant'schen Argumente erst im Kontext eines hochgradig elaborierten und minutios durchkonstruierten Systems plausibel wird. Ein manieristischer Stil und ein komplexes Fadengeflecht logisch erst auf den zweiten Blick zusammenhangender Komponenten erschweren selbst dem geschulten Studenten die Lekture Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten oder Kritik der praktischen Vernunft. Was fur Studenten schwere Kost ist, erscheint dem Gymnasiasten als Buch mit sieben Siegeln. Kants Uberlegungen zum kategorischen Imperativ' vornehmlich anhand der Argumentation in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten gewissermassen schuleradaquat anhand von Beispielen zu plausibilisieren und anschliessend didaktisch aufzubereiten, d. h. fur den Philosophie- bzw. Ethikunterricht am Gymnasium fruchtbar zu machen, soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Die Fragestellung des ersten Teils der Untersuchung lautet schichtweg: Was bedeutet der kategorische Imperativ und wie lasst sich dieser plausibilisieren?' Nach einer Sachanalyse - die freilich keine Vollstandigkeit beansprucht, sondern fur Schuler relevante und didaktisch umsetzbare Punkte fokussiert - gilt es dann, die Ergebnisse einer didaktischen Reduktion, Legitimation und Adaption zu unterziehen. Mit dem Ziel, eine umfassende Lehrsequenz zu erstellen

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: September 2007
First published: November 2013
Authors: Michael Steinmetz
Dimensions: 210 x 148 x 5mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 84
ISBN-13: 978-3-638-79520-3
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Philosophy > General
Books > Philosophy > General
LSN: 3-638-79520-9
Barcode: 9783638795203

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners