0
Your cart

Your cart is empty

Books > Humanities > Philosophy

Buy Now

Zwischen Kausalitat und Intention. Die sprachlichen Bedeutungskonzeptionen von Charles L. Stevenson und H. Paul Grice (German, Paperback) Loot Price: R918
Discovery Miles 9 180
Zwischen Kausalitat und Intention. Die sprachlichen Bedeutungskonzeptionen von Charles L. Stevenson und H. Paul Grice (German,...

Zwischen Kausalitat und Intention. Die sprachlichen Bedeutungskonzeptionen von Charles L. Stevenson und H. Paul Grice (German, Paperback)

Michael Steinmetz

 (sign in to rate)
Loot Price R918 Discovery Miles 9 180 | Repayment Terms: R86 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Paul Grice, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles L. Stevenson - vornehmlich bekannt durch seine metaethische These, sittliche Wert-Urteile haben keinerlei deskriptiven Charakter, sondern dienen einzig und allein dem Zweck, Emotionen hervorzurufen, um damit andere zu beeinflussen oder zu uberzeugen - entfaltet im dritten Kapitel seines eindringlich rezipierten Buches Ethics and Language" eine kausale Bedeutungstheorie fur Lexeme bzw. Lexemkombinationen, welche unter anderem die seinerzeit revolutionare Moglichkeit bietet, das Phanomen der Bedeutungsambiguitat zu erklaren. Paul Grice - vornehmlich bekannt durch seine im Aufsatz Logic and Conversation" erarbeitete Implikaturentheorie' - greift Stevensons Ansatz auf, diskutiert ihn fluchtig, verreisst ihn und entwickelt eine eigene Bedeutungstheorie, welche besonders den Begriff der Intention' akzentuiert. Grice distanziert sich, indem er negierend auf Stevenson rekurriert, obstinat von einer kausalen Bedeutungstheorie. Er betrachtet die Bedeutung nicht als eine mit dem Zeichen kausal verbundene mentale Haltung, sondern versucht Bedeutung, oder vielmehr kommunikative Bedeutung als Erklarung, oder besser, als eine Disjunktion von moglichen Erklarungen der Sprecherintentionen aufzufassen. Damit verlasst Grice das seinerzeit vorherrschende psychologisch-behavioristische und naturalistische Milieu der Natur- und Geisteswissenschaften und lenkt den Fokus des Bedeutungsdiskurses auf die Ebene mentaler Reprasentationen des Sprechers, namentlich auf dessen kommunikative Absichten. Unter der Fragestellung Inwiefern lassen sich Divergenzen bzw. Kongruenzen zwischen den beiden Bedeutungstheorien ausmachen?', wird Stevensons Aufsatz Some Pragmatic Aspects of Meaning" mit Grices Abhandlung Meaning" verglichen un

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: July 2007
First published: August 2013
Authors: Michael Steinmetz
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 60
ISBN-13: 978-3-638-65930-7
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Philosophy > General
Books > Philosophy > General
LSN: 3-638-65930-5
Barcode: 9783638659307

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners