0
Your cart

Your cart is empty

Books > Law > Jurisprudence & general issues

Buy Now

Nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligungen. Ein Problem der Europaischen Fusionskontrolle? (German, Paperback) Loot Price: R975
Discovery Miles 9 750
Nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligungen. Ein Problem der Europaischen Fusionskontrolle? (German, Paperback): Nikolaus...

Nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligungen. Ein Problem der Europaischen Fusionskontrolle? (German, Paperback)

Nikolaus Becker

 (sign in to rate)
Loot Price R975 Discovery Miles 9 750 | Repayment Terms: R91 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Knapp eine Dekade nach der Reform der europaischen Fusionskontrollverordnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 139/2004) werden mittlerweile zunehmend Stimmen lauter, die eine erneute Reformierung derselben fordern. Speziell die Erfassung von nicht-kontrollierenden Minderheitsbeteiligungen spielt eine gewichtige Rolle innerhalb dieser Diskussion. Angestossen wurde das Thema insbesondere durch den problembehafteten Fall Ryanair/Aer Lingus, sowie durch eine Rede des Vizeprasidenten der Europaischen Kommission, gleichzeitig EU-Kommissars fur Wettbewerb, Joaquin Almunia, in welcher er eine mogliche Regelungslucke in Bezug auf nkMB anspricht. Denn anders, als in einigen mitgliedsstaatlichen Rechtsordnungen konnen diese mittels der Fusionskontrolle grundsatzlich nicht von der Kommission uberpruft werden. Die Generaldirektion Wettbewerb der Europaischen Kommission hat daraufhin im Juli 2011 ein Konsultationspapier zu dem Thema veroffentlicht. Als Reaktion auf dieses Papier sind schon nahezu 70 Stellungnahmen, die Kommission hatte darum gebeten, eingegangen. Dies zeigt die besondere Relevanz des Themas. So aktuell diese Diskussion auch sein mag, neu ist die Problematik hingegen nicht. Bereits in dem im Dezember 2001 veroffentlichten Grunbuch zu der derzeitigen Fassung der Fusionskontrollverordnung fand eine Auseinandersetzung mit dem Problem der nkMB statt. Damaliger Konsens innerhalb der EK war jedoch, dass die Erfassung solcher Beteiligungen aufgrund ihrer geringen Anzahl an wettbewerblich problematischen Fallen und der Existenz anderer Kontrollmoglichkeiten neben der FKVO als unverhaltnismassig anzusehen sind. Es stellt sich nunmehr die Frage, ob sich im Lichte der jungsten Rechtsprechung und der Worte Almunias diese Einschatzung als Fehler und somit korrigierungsbedurftig herausstell

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: April 2014
First published: April 2014
Authors: Nikolaus Becker
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 40
ISBN-13: 978-3-656-63108-8
Languages: German
Categories: Books > Law > Jurisprudence & general issues > General
Promotions
LSN: 3-656-63108-5
Barcode: 9783656631088

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners