Books > Social sciences > Education > Philosophy of education
|
Buy Now
Welche Schlussfolgerungen koennen fur die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Landern gezogen werden? (German, Paperback)
Loot Price: R837
Discovery Miles 8 370
|
|
Welche Schlussfolgerungen koennen fur die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Landern gezogen werden? (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik /
Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch,
Abstract: Im Rahmen der Blockveranstaltung Kinder- und Jugendhilfe
in Deutschland und England (Child Care in Germany and the UK)" habe
ich mich im Folgenden mit der Fragestellung: Welche
Schlussfolgerungen konnen fur die Praxis der Ju-gendhilfe in
Deutschland durch den Vergleich mit anderen Landern gezogen
werden?" beschaftigt. Im Zuge der immer weiter voranschreitenden
Globalisierungsprozesse speziell auf europaischer Ebene ist es
nachvollziehbar, dass Ansatze und Grundlagen Sozialer Arbeit im
Allgemeinen und das System der Jugendhilfe im Besonderen aus dem
europaischen Ausland zur Kenntnis genommen werden muss und die
Fachkrafte der Sozialen Arbeit diesbezuglich offen fur neue
Anregungen sein sollten. Eine Schwierigkeit besteht allerdings
darin, dass sich die theoretischen und praktischen Vorgehensweisen
in jedem Land unterschiedlich darlegen und die Kenntnisse, die
mithilfe eines Vergleichs daraus gewonnen werden sollen nicht immer
sofort ersichtlich sind. Aus diesem Grund ist ein genauer Uberblick
und vertieftes Hintergrundwissen der zu vergleichenden Subjekte im
internationalen Kontext wichtig. Im Vorfeld einer solchen
Herangehensweisen an Themen der Sozialen Arbeit sollte man sich
jedoch neben der Auseinandersetzung mit dem Aspekt der Relevanz
einer interkulturellen Sichtweise und die damit verbundene
Effektivitat fur die soziale Theorie und Praxis, verstarkt mit den
Rahmenbe-dingungen der Jugendhilfesysteme befassen. Aus diesem
Grund werde ich im Folgenden zuerst auf die Interkulturelle
Kompe-tenz als Schlusselkompetenz der Fachkraft der Sozialen Arbeit
eingehen und darlegen, aus welchen Grunden diese Fahigkeit fur die
Methodik des Vergleichs von Bedeutung ist. Im Anschluss daran
sollen die Jugendhilfesysteme in Deutschland und in England vor
allem bezuglich ihrer Organisationsstruktur be-handelt und in der
Folge miteinande
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
October 2010 |
First published: |
September 2013 |
Authors: |
Nina Bethke
|
Dimensions: |
216 x 140 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
28 |
ISBN-13: |
978-3-640-72052-1 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
Philosophy of education
Promotions
|
LSN: |
3-640-72052-0 |
Barcode: |
9783640720521 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.