0
Your cart

Your cart is empty

Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Financial, taxation, commercial, industrial law > Financial law > Taxation law

Buy Now

Beteiligungen als Sonderbetriebsvermoegen und Verausserungsgewinne aus diesen im nationalen und internationalen Steuerrecht - Kritische Wurdigung eines BFH-Urteils zu notwendigem Sonderbetriebsvermoegen und abkommensrechtlicher Behandlung von Verausserungsgewin (German, Paperback) Loot Price: R1,525
Discovery Miles 15 250
Beteiligungen als Sonderbetriebsvermoegen und Verausserungsgewinne aus diesen im nationalen und internationalen Steuerrecht -...

Beteiligungen als Sonderbetriebsvermoegen und Verausserungsgewinne aus diesen im nationalen und internationalen Steuerrecht - Kritische Wurdigung eines BFH-Urteils zu notwendigem Sonderbetriebsvermoegen und abkommensrechtlicher Behandlung von Verausserungsgewin (German, Paperback)

Olga Medinskaya

 (sign in to rate)
Loot Price R1,525 Discovery Miles 15 250 | Repayment Terms: R143 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Ein Kennzeichen des deutschen Steuersystems ist das Fehlen einer rechtsformunabh ngigen Unternehmensbesteuerung. Vielmehr umfasst die unternehmerische Gesch ftst tigkeit zahlreiche Steuerarten mit unterschiedlichen Steuerobjekten und Bemessungsgrundlagen. Da eine Personengesellschaft keine nat rliche oder juristische Person ist, kann sie weder Steuersubjekt der Einkommensteuer noch das der K rperschaftsteuer sein. Vielmehr werden die Gewinne einer Personengesellschaft anteilig den Gesellschaftern zugeordnet und unmittelbar bei diesen der Einkommensteuer unterworfen. Die Personengesellschaft ist somit einkommensrechtlich "transparent." Demzufolge stellen Wirtschaftsg ter, die zwar zivilrechtlich den einzelnen Gesellschaftern zuzurechnen sind, zwingend steuerrechtliches Betriebsverm gen der Mitunternehmerschaft dar, soweit diese der Personengesellschaft zur Nutzung berlassen werden. Die Gewerbesteuer kn pft an die Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer an, sodass auf den Gewinnen eines gewerblichen Unternehmens neben der Personensteuer auch die Gewerbesteuer lastet. Die Komplexit t der Unternehmensbesteuerung erh ht sich noch zus tzlich durch die grenz berschreitende Unternehmenst tigkeit. Beteiligen sich die Gesellschafter sowohl an Personen- als auch an Kapitalgesellschaften, kann sich die Frage stellen, ob die Kapitalgesellschaftsanteile dem (notwendigen) Sonderbetriebsverm gen bei der Personengesellschaft zuzuordnen sind. Insbesondere im Falle einer Aussch ttung der Kapitalgesellschaft, einer Ver u erung der Beteiligung sowie bei Umstrukturierungen und Nachfolgegestaltungen spielt die Zuordnung eine wichtige Rolle. Die vorliegende Studie setzt sich anhand eines Urteils des Bundesfinanzhofs mit zwei Problemfeldern der betrieblichen Steuerlehre auseinander. Zum einem wird die Problematik des Sonderbetriebsverm gensinstituts beleuchtet. Dabei wird gepr ft, ob eine Beteiligung eines unbeschr nkt steuerpflichtigen Mitunternehmers an einer ausl ndischen Kapitalgesells

General

Imprint: Diplomica Verlag Gmbh
Country of origin: United States
Release date: October 2009
First published: October 2009
Authors: Olga Medinskaya
Dimensions: 254 x 178 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 76
ISBN-13: 978-3-8366-8063-9
Languages: German
Categories: Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Financial, taxation, commercial, industrial law > Financial law > Taxation law
Promotions
LSN: 3-8366-8063-7
Barcode: 9783836680639

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners