Emotionen sind in der Politik ein alltagliches Phanomen, dem sich
die sozialwissenschaftliche Forschung bisher jedoch wenig gewidmet
hat. In Massenpsychologie und Massensoziologie hat sich ein Bild
emotionalisierter Politik verfestigt, das keinen Raum bietet fur
die differenzierte Erforschung der emotionalen Dimension
politischen Handelns. Vor allem unter einem Begriff hat sich die
Furcht vor politisch wirkungsmachtigen Emotionen wahrend des 20.
Jahrhunderts gebundelt: der Masse.
Diese uberkommenen Schemata und Gegenuberstellungen gilt es zu
uberwinden, um den Weg frei zu machen fur eine politische
Soziologie der Gefuhle. Analysen zu aktuellen Erscheinungsformen
politischer Emotionen, zur theoriegeschichtlichen Entwicklung, zur
Konzeption und Systematik einer Politologie der Emotionen stehen
daher im Zentrum dieses Bandes, der auch einen Beitrag zu einer
Demokratietheorie leistet, die die emotionale Dimension des
Politischen reflektiert.
"
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!