|
Books > Social sciences > Politics & government
|
Buy Now
Die Europaische Politische Gemeinschaft (German, Paperback)
Loot Price: R778
Discovery Miles 7 780
|
|
|
Die Europaische Politische Gemeinschaft (German, Paperback)
Expected to ship within 18 - 22 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 5,5,
Universitat Zurich (Institut fur Politikwissenschaft),
Veranstaltung: Theorien der Internationalen Beziehungen, 23 Quellen
im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Note
entspricht in Deutschland einer 1,5., Abstract: Die Europaische
Union (EU), wie sie sich gegenwartig prasentiert, entzieht sich der
herkommlichen Einteilung staatlicher Gebilde in Bundesstaat oder
Staatenbund. Sie ist weder eine Foderation wie die USA noch einfach
eine Organisation fur die Zusammenarbeit von Regierungen wie die
UNO" (Europaische Union 2006: 4). Dennoch handelt es sich um ein
staatenahnliches politisches System, dessen Besonderheit in den
europaischen In-stitutionen und Organen liegt (Kohler-Koch 2004:
105-111). Geschaffen wurden diese im Rahmen der europaischen
Vertrage und es hat sich eingeburgert, die Geschichte der
europaischen Integration mit dem Vertrag uber die Grundung der
Europaischen Gemeinschaft fur Kohle und Stahl (EGKS) im Jahre 1951
beginnen zu lassen (Europaische Uni-on 2006: 5). Diese Darstellung
ist insofern gerechtfertigt, als der Versuch einer umfassenden
politischen Integration bei den Verhandlungen zur Grundung des
Europarats scheiterte. Die ambitionierten Plane zahlreicher
foderalistischer Gruppierungen konnten sich nicht gegen die Krafte
durchsetzen, die nur einen gemassigten Unionismus vertraten
(Knipping 2004: 57). Was bei der Fokussierung auf die europaischen
Vertrage gerne vergessen wird, sind die Verhandlungen uber eine
Europaische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) und eine Europaische
Politische Gemeinschaft (EPG), welche parallel zu den Verhandlungen
uber die EGKS gefuhrt wurden. Am 27. Mai 1952 unterzeichneten die
Aussenminister der sechs Mitglieder der EGKS nach monatelangen
Verhandlungen den Vertrag fur die EVG (Loth 1996: 93-100).
Folgerichtig stand nun auch die politische Integration zur Debatte,
denn ohne ein po
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.