Books > Reference & Interdisciplinary > Encyclopaedias & reference works > Reference works
|
Buy Now
Paul Lincke in Berlin - Leben - Werk - Bedeutung (German, Paperback)
Loot Price: R985
Discovery Miles 9 850
|
|
Paul Lincke in Berlin - Leben - Werk - Bedeutung (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich
Musikwissenschaft, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Spatestens seit Paul Lincke seinen beruhmten
Marsch "Berliner Luft" komponierte, ist sein Name untrennbar mit
der Stadt Berlin verbunden. Wie kaum ein anderer verstand er es,
mit seinen flotten, leicht fasslichen und zundenden Melodien den
echten Berliner Ton auf dem Gebiet der leichten Muse zu treffen. Er
war Orchestermusiker, Komponist und eleganter Schau-Dirigent von
internationalem Format. Mit seinem beruhmtesten Buhnenwerk, der
"Frau Luna," wurde er zum Schopfer der Berliner Operette. Daneben
komponierte er noch unzahlige der schonsten Berliner Schlager,
Lieder, Couplets und Marsche. Als Berliner von Geburt und selbst
ein Stuck Berliner Geschichte, war Lincke von Kindheit an mit der
Stadt verbunden. Er wurde zum Inbegriff einer Epoche und einer
Stadt. Das Leben und Wirken dieses popularen Berliner
Kapellmeisters und Komponisten wird in diesem Buch nach kritischer
Sicht der vorhandenen und verbreiteten Quellen mit Konzentration
auf seine Berliner Stationen faktenreich dargestellt. Dabei geht es
insbesondere um die Wertung des musikalischen Schaffens und seiner
Wirkung; die Prazisierung und Korrektur einiger Daten im Leben und
Werk von Paul Lincke; seinen Weg als Musiker und Verleger; seine
Verwurzelung in der Berliner Luisenstadt, deren kleinerer Teil
heute zum Stadtbezirk Berlin-Mitte, der grossere zum Stadtbezirk
Friedrichshain-Kreuzberg gehort; den Durchbruch mit "Frau Luna";
seine Bedeutung in der ersten Halfte des zwanzigsten Jahrhunderts
und seine Rolle fur die nationalsozialistische Propaganda, aber
auch das Verhaltnis von Paul Lincke zu den Frauen. Im Anhang
erfolgt eine Zusammenfassung einiger Anekdoten uber Paul Lincke
sowie seine Bedeutung im Urteil von Komponistenkollegen, wie Hanns
Eisler, Paul Dessau, Max Butting
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.