0
Your cart

Your cart is empty

Books

Buy Now

Geschichte (Kanton Zug) - Schlacht Am Morgarten, Geschichte Der Gemeinde Risch, Zurlauben, Zuger Attentat (English, German, Paperback) Loot Price: R358
Discovery Miles 3 580
Geschichte (Kanton Zug) - Schlacht Am Morgarten, Geschichte Der Gemeinde Risch, Zurlauben, Zuger Attentat (English, German,...

Geschichte (Kanton Zug) - Schlacht Am Morgarten, Geschichte Der Gemeinde Risch, Zurlauben, Zuger Attentat (English, German, Paperback)

Quelle Wikipedia; Edited by Bucher Gruppe

 (sign in to rate)
Loot Price R358 Discovery Miles 3 580

Bookmark and Share

Expected to ship within 12 - 17 working days

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schlacht am Morgarten, Geschichte der Gemeinde Risch, Zurlauben, Zuger Attentat, Militarhistorische Stiftung des Kantons Zug, Stanser Verkommnis, Schlacht am Gubel, Liste der Burgen und Schlosser im Kanton Zug, Zweiter Kappelerkrieg, Herrschaft Buonas, Sonderbund, Schloss St. Andreas, Zweiter Kappeler Landfriede, Die Dreizehn Alten Orte, Acht Alte Orte, Kanton Waldstatte, Baarburg, Peter von Hertenstein, Burg Zug, Sempacherbrief, Kappeler Milchsuppe, Torfkorb, Pfaffenbrief, Kohlenkorb, Kantonales Museum fur Urgeschichte, Goldener Bund. Auszug: Die urkundliche Geschichte der Gemeinde Risch beginnt im spaten Mittelalter, als das Gebiet in die Herrschaft Buonas und die Vogtei Gangolfswil unterteilt war und zum ersten Mal die Kirche Risch 1159 urkundlich erwahnt wurde, weswegen die Gemeinde im Jahr 2009 ihr 850. Jubilaum feierte. Ein weiterer Meilenstein war die 1506 auf Buonas in die Wege geleitete Schweizergarde, welche durch Peter von Hertenstein nach Rom geleitet wurde. Mit dem militarischen Eingriff Frankreichs 1798, der die Untertanenverhaltnisse beseitigte, erfolgte der Zusammenschluss der Herrschaft und der Vogtei. Die neu gegrundete Gemeinde wurde nach dem Ort der wichtigsten Kirche, St. Verena in Risch (Dorf) benannt. Schon fruh war die Gemeinde ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die altesten Siedlungsspuren in den flachen Bereichen des Seeufers bei Oberrisch, Buonas und Zwijern stammen aus der Pfyner Kultur (3800 bis 5800 v. Chr.). Am dichtesten war das Gebiet in Schwarz- und Dersbach besiedelt. In Zweiern wurden romische Urnengraber sowie Nachweise zweier Siedlungsplatze der Bronzezeit gefunden. Durch den romischen Besitz Helvetiens sind in der ganzen Zentralschweiz Galloromische Ortsnamen, wie Alznach oder Kehrsiten zu finden. Durch den Bau eines damaligen Heerweges der Romer vom Rhein via Risch nach Italien konnte...

General

Imprint: Books LLC, Wiki Series
Country of origin: United States
Release date: August 2011
First published: August 2011
Authors: Quelle Wikipedia
Editors: Bucher Gruppe
Dimensions: 246 x 189 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 86
ISBN-13: 978-1-159-01773-6
Languages: English • German
Categories: Books
Promotions
LSN: 1-159-01773-5
Barcode: 9781159017736

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners