0
Your cart

Your cart is empty

Books

Buy Now

Merkur (Planet) - Merkursonde, Merkurtransit, Liste Der Merkurkrater, Messenger, Mariner, Kraterdichte, Bepicolombo, Grosses Bombardement (English, German, Paperback) Loot Price: R340
Discovery Miles 3 400
Merkur (Planet) - Merkursonde, Merkurtransit, Liste Der Merkurkrater, Messenger, Mariner, Kraterdichte, Bepicolombo, Grosses...

Merkur (Planet) - Merkursonde, Merkurtransit, Liste Der Merkurkrater, Messenger, Mariner, Kraterdichte, Bepicolombo, Grosses Bombardement (English, German, Paperback)

Quelle Wikipedia; Edited by Bucher Gruppe

 (sign in to rate)
Loot Price R340 Discovery Miles 3 400

Bookmark and Share

Expected to ship within 12 - 17 working days

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Merkursonde, Merkurtransit, Liste der Merkurkrater, MESSENGER, Mariner, Kraterdichte, BepiColombo, Grosses Bombardement, Tolstoj, Caloris Planitia, Chronologie der Merkur-Missionen, Atget, Beethoven, Merkurpositionen, Bash, Vy sa, Brahms. Auszug: Die Liste der Merkurkrater umfasst nur die bisher offiziell benannten Einschlagkrater auf dem Merkur. Die Krater auf dem Merkur werden nach verstorbenen Kunstlern, Musikern, Malern und Schriftstellern benannt, die herausragende oder grundlegende Leistungen auf ihrem Gebiet vollbrachten und seit mehr als 50 Jahren als kunsthistorisch bedeutend anerkannt sind. Einzige Ausnahmen davon sind die beiden Krater Kuiper und Hun Kal. Gerard Peter Kuiper war fuhrend an der Vorbereitung und Organisation des Mariner-Programms beteiligt. Kurz nach seinem Tod im Jahre 1973 sendete die Sonde Mariner 10 die ersten hochauflosenden Bilder der Oberflache des Merkurs zur Erde. Erst durch diese Bilder konnten 1976 die ersten topographischen Merkurobjekte bestimmt und benannt werden. Und der kleinste benannte Merkurkrater Hun Kal definiert den 20. Langengrad West und ist somit Grundlage des planetographischen Koordinatennetz des Merkurs. Offizielle Namen von Strukturen auf Himmelskorpern werden von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vergeben. Verwaltet werden die Listen vom US Geological Survey (USGS) im Gazetteer of Planetary Nomenclature (siehe Weblinks). Sie werden online aktualisiert. Das wahrscheinlich grosste durch einen Impakt hervorgerufene topographische Objekt auf dem Merkur ist das Caloris-Becken, dieses wird jedoch aufgrund seiner sehr flachen und ebenen Struktur von der IAU zu den Planitiae und nicht zu den Kratern gezahlt. Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 km der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen km der sonnennach.

General

Imprint: Books LLC, Wiki Series
Country of origin: United States
Release date: August 2011
First published: August 2011
Authors: Quelle Wikipedia
Editors: Bucher Gruppe
Dimensions: 246 x 189 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-1-159-16164-4
Languages: English • German
Categories: Books
Promotions
LSN: 1-159-16164-X
Barcode: 9781159161644

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners