0
Your cart

Your cart is empty

Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies

Buy Now

Kommunikative Prinzipien der Zeitungsoptimierung (German, Paperback) Loot Price: R788
Discovery Miles 7 880
Kommunikative Prinzipien der Zeitungsoptimierung (German, Paperback): Roland Scheller

Kommunikative Prinzipien der Zeitungsoptimierung (German, Paperback)

Roland Scheller

 (sign in to rate)
Loot Price R788 Discovery Miles 7 880 | Repayment Terms: R74 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,0, Technische Universitat Berlin (Institut fur Semiotik), Veranstaltung: Pragmatik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit beinhaltet Kollagen mit Schlagzeilen aus nationalen und internationalen Zeitungen. Die Schlagzeilen werden in der Arbeit unter pragmatischen Gesichtspunkt (z.B. Griceschen Maxime) diskutiert., Abstract: Diese Hauptseminarsarbeit beschaftigt sich mit den kommunikativen Prinzipien der Zeitungsoptimierung und ist demnach auch als Kritik an der Zeitungslandschaft zu sehen. Naturlich handelt es sich bei Zeitungen auch um Kommunikationsmedien. Die Analyse aller Elemente einer Zeitung ist zu umfangreich und wurde den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen. Aus diesem Grund will ich mich in dieser Hausarbeit auf die Analyse von Schlagzeilen konzentrieren, denen ja eine besondere kommunikative Funktion zukommt. Der Kritik an Zeitungstexten selbst wende ich mich nur kurz zu. Die Analyse geschieht mit verschiedenen Instrumenten, dazu gehoren das Kommunikationsmodell von Shannon und Weaver, die Lasswell-Formel und als wesentlicher Bestandteil die Theorien des Logikers Paul Grice, denn diese geben die Richtlinien fur erfolgreiche Kommunikation vor, und sie konstituieren sich aus den vier Konversationsmaximen, Implikatur und Kooperationsprinzip. Dieses wird aus verschiedenen Grunden getan: Wir gelangen mit Hilfe dieser Instrumente hinter den Zweck und die Funktion von Schlagzeilen. Wir konnen Kritik an Zeitungen uben und Vorschlage fur eine Optimierung machen. Zur Funktion von Schlagzeilen gehort in erster Linie ihr kommunikativer Zweck, denn Kommunikation findet immer statt, wenn die Zeitungen beim Endverbraucher landen und auch aufgeschlagen werden. Es handelt sich dabei um Massenkommunikation. Der kommunikative Zweck ausgewahlter Schlagzeilen, die im Anhang dieser Arbeit beigefugt sind, wird mit Hilfe der Grice'schen Th

General

Imprint: Grin Publishing
Country of origin: Germany
Release date: February 2008
First published: November 2013
Authors: Roland Scheller
Dimensions: 216 x 140 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 40
ISBN-13: 978-3-638-91378-2
Languages: German
Categories: Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies
Promotions
LSN: 3-638-91378-3
Barcode: 9783638913782

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners