Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 15, Philipps-Universitat
Marburg, Veranstaltung: SE Filmasthetik, Sprache: Deutsch,
Abstract: In der folgenden Arbeit soll der Zeitschleifen-Film" als
eine Abkehr von der traditionellen, chronologischen Erzahlstruktur
naher untersucht werden. Die sich thematisch wiederholenden Motive
der Vorherbestimmung des Lebens durch ein Schicksal bzw. die
Moglichkeit der freien Selbstbestimmung in Zeitschleifen-Filmen
werden in den drei Beispielfilmen Lola rennt," Smoking/ No Smoking"
und Groundhog Day" analysiert. Die Forschungsfrage der vorliegenden
Arbeit lautet: Inwiefern stellt das Konzept der in Episoden
gezeigten, reversiblen Zeit im Film Handlungsmoglichkeiten im Leben
unter Beeinflussung der moglichen Grossen der Kausalitat, des
Schicksals oder des freien Willens dar?"
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!