0
Your cart

Your cart is empty

Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies

Buy Now

Massenkommunikationsmodelle. Vergleich ihrer Anwendbarkeit auf Weblogs anhand ausgewahlter Aspekte (German, Paperback) Loot Price: R848
Discovery Miles 8 480
Massenkommunikationsmodelle. Vergleich ihrer Anwendbarkeit auf Weblogs anhand ausgewahlter Aspekte (German, Paperback): Sarah...

Massenkommunikationsmodelle. Vergleich ihrer Anwendbarkeit auf Weblogs anhand ausgewahlter Aspekte (German, Paperback)

Sarah Maulhardt

 (sign in to rate)
Loot Price R848 Discovery Miles 8 480 | Repayment Terms: R79 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Kommunikations- und Medientheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Leben ohne Massenkommunikation und Massenmedien ist kaum mehr vor-stellbar. Ob Zuhause, bei der Arbeit, unterwegs oder im Wartezimmer - uberall sind wir von Massenmedien umgeben. Sie liefern uns die notigen Informationen, unterhalten und machen uns so unser Leben um einiges einfacher. Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft hat den Bereich der Massenkommunikation immer schon zu ihrem Erkenntnisgegenstand hochstilisiert (vgl. Burkart 2002, S. 489). In den letzten sechs Jahrzehnten wurde eine Reihe von Modellen der Massen-kommunikation entworfen, um Prozesse der offentlichen Kommunikation aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive vereinfacht betrachten zu konnen sowie einen empirischen Zugang zu ihnen zu finden (vgl. Beck 2010, S. 124). Zu den bekanntesten Modellen zahlen Gerhard Maletzkes Feldschema der Massenkommunikation wie auch das ABX-Modell von Bruce H. Westley und Malcom S. McLean, welche im zweiten und dritten Kapitel dieser Arbeit in ihren Grundzugen vorgestellt werden. Mit den neuen technologischen Medienentwicklungen werden Nachrichten und andere Inhalte nicht mehr nur von den klassischen Massenmedien Fernsehen, Radio und Zeitungen produziert, sondern zunehmend auch ausserhalb, bspw. von normalen Burgern in Weblogs (vgl. Katzenbach 2008, S. 9, 10). Damit stellt sich die Frage, ob sich die vorhandenen Massenkommunikationsmodelle noch auf diese Formen der neuen computergestutzten Kommunikation an-wenden lassen. Im vierten Teil dieser Arbeit soll dies anhand der Feedbackmoglichkeiten sowie der Nutzer von Weblogs diskutiert werden

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: November 2013
First published: November 2013
Authors: Sarah Maulhardt
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-656-53188-3
Languages: German
Categories: Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies
Promotions
LSN: 3-656-53188-9
Barcode: 9783656531883

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners