0
Your cart

Your cart is empty

Books > Law > Jurisprudence & general issues

Buy Now

Das Nachschieben von Grunden fur die Versagung der Restschuldbefreiung - BGH, Beschluss vom 23. Oktober 2008, IX ZB 53/08 (German, Paperback) Loot Price: R933
Discovery Miles 9 330
Das Nachschieben von Grunden fur die Versagung der Restschuldbefreiung - BGH, Beschluss vom 23. Oktober 2008, IX ZB 53/08...

Das Nachschieben von Grunden fur die Versagung der Restschuldbefreiung - BGH, Beschluss vom 23. Oktober 2008, IX ZB 53/08 (German, Paperback)

Sarah Vogel

 (sign in to rate)
Loot Price R933 Discovery Miles 9 330 | Repayment Terms: R87 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Zwegat versucht wochentlich in seiner Sendung Raus aus den Schulden" Menschen in ganz Deutschland zu helfen. Gegenuberstellungen von Einnahmen und Ausgaben zeigen, dass diese die Einnahmen deutlich ubersteigen. Schulden-bereinigungsplane oder Tilgungsaussetzungen der Kredite bis hin zu Mietminderungen sind in diesen Fallen die ersten Versuche des Schuldenberaters, die Summe der Schulden so schnell wie moglich zu mindern. Doch haben in den meisten Situationen die Verbindlichkeiten eine solch enorme Hohe angenommen, dass die Schnell-massnahmen" keine Wirkungen mehr zeigen konnen. Ein Antrag auf Privatinsolvenz ist hier nun die letzte Losung. Vorubergehende Liquiditatsengpasse, laufende Ratenkredite aber auch die steigende Schwierigkeit von Banken Kredite zu bekommen und naturlich die Wirtschaftskrise sind die haufigsten Grunde der Privatinsolvenzen in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2009 meldeten 61.517 Bundesburger Privatinsolvenz an. Es wird mit einer Gesamtzahl von 140.000 Privatinsolvenzen im Jahre 2009 gerechnet. Im Gegensatz zum Jahre 2008 mit 120.289 Verbraucherinsolvenzen ist das ein Anstieg von 19.711 Antragen in nur einem Jahr. Die haufigsten Antrage der Schuldner enthalten ebenfalls den Antrag der Restschuld-befreiung. Mit der Einfuhrung der Insolvenzordnung hat der Gesetzgeber den natur-lichen Personen als Schuldnern die Moglichkeit gegeben, innerhalb von sechs Jahren schuldenfrei zu sein. Das Verfahren der Restschuldbefreiung ist jedoch ein sehr komplexes. Nicht jeder Schuldner kann eine vollkommene Schuldenbefreiung erlangen. Viele Vorschriften engen dieses Ziel ein. Diese Seminararbeit wird das Restschuldbefreiungsverfahren erlautern und auf die Versagungsgrunde, speziell des 290 der Insolvenzordnung (InsO), eingehen. Im praktischen Teil dieser Arbeit wird das theoretisc

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: September 2010
First published: October 2013
Authors: Sarah Vogel
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 38
ISBN-13: 978-3-640-70369-2
Languages: German
Categories: Books > Law > Jurisprudence & general issues > General
Promotions
LSN: 3-640-70369-3
Barcode: 9783640703692

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners