Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works
|
Buy Now
Blinde Flecken - (Re-)Konstruktionen von Vergangenheit in der aktuellen Literatur (German, Paperback)
Loot Price: R1,814
Discovery Miles 18 140
You Save: R99
(5%)
|
|
Blinde Flecken - (Re-)Konstruktionen von Vergangenheit in der aktuellen Literatur (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere
Deutsche Literatur, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat
Munster, 103 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,
Abstract: In der Literatur- bzw. generell in der Medienlandschaft
spricht man in den letzten zehn Jahren von einem regelgerechten
Erinnerungsboom." Plotzlich sind auch Themen von Interesse, die
zuvor weniger Berucksichtigung fanden, zumindest auf offizieller
Ebene. Im Zusammenhang dieser Arbeit mochte ich von blinden
Flecken" sprechen, von Leerstellen im Geschichtsbewusstsein, die
nach und nach an die Oberflache der Erinnerungskultur transformiert
werden. Neben den Themenkomplexen Flucht und Vertreibung der
Deutschen wahrend des "Zweiten Weltkrieges,"" Bombardierung der
deutschen Stadte und das Leid der Zivilbevolkerung" sowie die
Erfahrungen von Soldaten wahrend der Kriegsgefangenschaft" sind die
Rolle der Wehrmacht im Regime des Nationalsozialismus" und die
Erfahrungen der Nachkriegsgeneration in der Zeit des
"Wirtschaftswunders"" zu den blinden Flecken" im
Geschichtsbewusstsein zu rechnen, welche nun allmahlich von der
deutschen Erinnerungskultur entdeckt werden. Die vorliegende Arbeit
beschaftigt sich aus literaturwissenschaftlicher Perspektive mit
der (Re-)Konstruktion von Vergangenheit. Untersucht werden soll,
wie in der aktuellen Literatur (der alteste der untersuchten Romane
stammt von 1998) blinde Flecken" in der Vergangenheit der deutschen
Geschichte dargestellt bzw. der Wahrnehmung zugefuhrt werden.
Anhand der Romane Am Beispiel meines Bruders" von Uwe Timm,
Unscharfe Bilder" von Ulla Hahn und Der Verlorene" von Hans-Ulrich
Treichel werden unterschiedliche thematische Schwerpunkte der
jungsten deutschen Literatur beleuchtet, die die These vom
Paradigmenwechsel in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik"
(aufgestellt vom Sozial- und Kulturwissenschaftler Harald Welzer)
untermauern. Ob sie jedoch im Zusammenhang mit der Transformation
der Tater- in
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.