Dieser Open Access Band beleuchtet den weit uber die
wissenschaftliche Community hinaus diskutierten Bereich der
Personen- und Gutermobilitat aus einer Vielzahl unterschiedlicher
Perspektiven. Das Buch zeichnet sich durch seinen
interdisziplinaren Ansatz aus: neben rechtlichen Rahmenbedingungen
werden auch Aspekte aus Verkehrswirtschaft, Technik sowie
nachhaltiger Verkehrspolitik beleuchtet, unter anderem anhand von
Grossprojekten wie dem oesterreichisch-italienischen
Brennerbasistunnel und der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale in der
Schweiz. Zunachst werden die Instrumente zur Verwirklichung des
europaischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht
behandelt. Darauf werden Fragen der internationalen gerichtlichen
Zustandigkeit und des anwendbaren Vertragsrechts bei der
grenzuberschreitenden multimodalen Guterbefoerderung in der EU auf
der Grundlage aktueller Judikatur diskutiert. Im Bereich des
internationalen Warenhandels werden Querbezuge zwischen
UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahnguterbefoerderungsrecht (CIM)
hergestellt. Ferner werden die aktuell vieldiskutierten
haftungsrechtlichen Herausforderungen des automatisierten Fahrens
sowie die umstrittene Frage der Luftreinhaltung durch
Verkehrsverbote in den Stadten behandelt. Darauf folgt die
Diskussion kartellrechtlicher Fragen von Kooperationen im
grenzuberschreitenden Eisenbahnverkehr. Den Ausgangspunkt fur
dieses Buch bildete eine Tagung an der Universitat Innsbruck.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!