Books > Earth & environment > The environment > Environmental economics
|
Buy Now
Internationaler Handel Und Umweltschutz - Zielkonflikte Und Ansatzpunkte Des Interessenausgleichs (English, German, Hardcover)
Loot Price: R1,505
Discovery Miles 15 050
|
|
Internationaler Handel Und Umweltschutz - Zielkonflikte Und Ansatzpunkte Des Interessenausgleichs (English, German, Hardcover)
Series: Beitrage Zur Internationalen Und Europaischen
Expected to ship within 12 - 17 working days
|
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2
Handelspolitische Konzepte und Umweltpolitik.- 2.1 Freihandel und
Handelsliberalisierung.- 2.1.1 Smith, Ricardo und die Natur.- 2.1.2
Marktversagen und naturliche Ressourcen.- 2.1.3 OEkonomische
Loesungen bei Marktversagen mit negativen Umweltauswirkungen.-
2.1.4 Die oekologische Kritik am neoliberalen Ansatz des
Umweltschutzes.- 2.1.5 Konstanter Rohstoffverbrauch.- 2.2
Entwicklung der Umweltoekonomie nach oekologischer Kritik.- 2.2.1
Neue Impulse durch die OEkologische Umweltoekonomie.- 2.2.2 Der
Mainstream der Umweltoekonomie.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Handel,
Umweltschutz und zwischenstaatliche Beziehungen.- 3.1
Handelspolitische Effekte auf die Umweltpolitik.- 3.1.1
Produkteffekte.- 3.1.2 Skaleneffekte.- 3.1.3 Struktureffekte.- 3.2
Auswirkungen der Umweltpolitik auf internationalen Handel.- 3.2.1
Umweltpolitische Instrumente.- 3.2.2 Politisch relevante Effekte
umweltpolitischer Instrumente.- 3.3 Empirische Beobachtungen.-
3.3.1 Negative Auswirkungen.- 3.3.2 Positive Effekte.- 3.3.3
Umweltpolitische Handlungsmoeglichkeiten.- 3.4 Bewertung.- 3.4.1
Effekte des internationalen Handels auf internationale
Umweltpolitik.- 3.4.2 Internationale Umweltschutzabkommen.- 3.5
Konflikte zwischen Entwicklungs- und Industrielandern.- 3.5.1
Positionen des Sudens im Querschnittsbereich von Handels- und
Umweltpolitik.- 3.5.2 "Gruner Protektionismus" und
"OEkoimperialismus".- 3.6 Fazit.- 4 Umweltschutz im
GATT/WTO-System.- 4.1 Die Entwicklung des Welthandelssystems und
die Integration von Umweltschutz.- 4.1.1 Vom GATT zur WTO.- 4.1.2
Grundprinzipien.- 4.1.3 Ausnahmen und institutionelle Probleme.-
4.1.4 Multilaterale Handelsrunden.- 4.1.5 Wichtige
Weichenstellungen.- 4.1.6 Die WTO.- 4.2 Die WTO und Umweltschutz.-
4.2.1 Institutionelle Entwicklungen.- 4.2.1 Die Konferenz von
Seattle und moegliche Folgen.- 4.2.2 Grunde fur das "Scheitern" und
Blick in die Zukunft.- 4.3 Streitschlichtungsverfahren aufgrund
umweltpolitischer Handelsmassnahmen.- 4.3.1 Entwicklung im GATT.-
4.3.2 Streitschlichtung in der WTO.- 4.3.3 Streitschlichtung bei
umweltpolitischen Handelsmassnahmen.- 4.4 Eine vorlaufige Analyse
der Schlichtungsverfahren.- 4.4.1 Internationale
Umweltschutzabkommen.- 4.4.2 Produktions- und Prozessmethoden.-
4.4.3 ArtikelXX-Praambel.- 4.4.4 Artikel XX (b).- 4.4.5 Artikel XX
(g).- 4.5 Das Komitee fur Handel und Umwelt.- 4.5.1 Institutionelle
Entwicklung.- 4.5.2 Das CTE in der WTO.- 4.5.3 Das
CTE-Arbeitsprogramm.- 4.5.4 Aktueller Diskussionsstand.- 4.5.5
OEffentliche Kritik.- 4.6 Implikationen.- 4.6.1 Die Suche nach dem
Ausgleich.- 4.6.2 Implikationen der Streitfalle.- 4.6.3
Politoekonomische Zusammenhange.- 4.6.4 Grenzen der Abwagung.- 5
Die EU, Umweltschutz und Handelspolitik.- 5.1 Umweltpolitik im
Binnenmarkt.- 5.1.1 Die Entwicklung der Umweltpolitik in der EU.-
5.1.2 Die Rechtsgrundlagen europaischer Umweltpolitik.- 5.1.3
Umweltpolitik und politische Integration.- 5.1.4 Kritik und
Unzulanglichkeiten europaischer Umweltpolitik.- 5.1.5 Der
Europaische Gerichtshof und umweltpolitische Handelsmassnahmen.-
5.2 Die internationale Dimension europaischer Umweltpolitik.- 5.2.1
Die Entwicklung internationaler Umweltpolitik der Gemeinschaft.-
5.2.2 Die EU als Akteur.- 5.2.3 Das 5. Umweltaktionsprogramm - "Hin
zu Nachhaltigkeit".- 5.3 Die internationale Handelspolitik der
Gemeinschaft.- 5.3.1 Die Position der Gemeinschaft im Welthandel.-
5.3.2 Die Rechtsgrundlagen.- 5.3.3 Handelspolitische Instrumente.-
5.3.4 Allgemeine Aspekte der gemeinschaftlichen Handelspolitik.-
5.4 Die Gemeinschaft und die Wechselwirkungen zwischen Umweltschutz
und Handel.- 5.4.1 Die programmatische Diskussion uber Handel und
Umwelt in der Gemeinschaft.- 5.4.2 Umweltpolitische
Handelsmassnahmen der Gemeinschaft.- 5.4.3 Schlussfolgerungen.- 6
Schlussbetrachtung.- 6.1 Handelspolitische und umweltpolitische
Konzepte.- 6.2 Die Wechselwirkungen in den zwischenstaatlichen
Beziehungen.- 6.3 Die WTO und di
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.