0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Education

Buy Now

Chancen und Grenzen von Seniorengenossenschaften am Beispiel Goettingen (German, Paperback) Loot Price: R3,037
Discovery Miles 30 370
You Save: R265 (8%)
Chancen und Grenzen von Seniorengenossenschaften am Beispiel Goettingen (German, Paperback): Stephan Wagner

Chancen und Grenzen von Seniorengenossenschaften am Beispiel Goettingen (German, Paperback)

Stephan Wagner

 (sign in to rate)
List price R3,302 Loot Price R3,037 Discovery Miles 30 370 | Repayment Terms: R285 pm x 12* You Save R265 (8%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Padagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Georg-August-Universitat Gottingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: In der vorliegenden Arbeit geht es um "Chancen und Grenzen von Seniorengenossenschaften" im allgemeinen und "am Beispiel Gottingen" im besonderen. Die Frage, was Seniorengenossenschaften (im folgenden SG genannt) seien, ist nicht einfach zu beantworten. Generell konnen sie als Einrichtungen definiert werden, deren Mitglieder meist altere Menschen sind, die sich gegenseitig helfen. Schwieriger wird es jedoch, die Bedeutung der SG fur heutige und kunftige drangende gesellschaftliche Probleme einzuschatzen. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Klarung dieser Frage leisten. SG sind (noch) neu. Menschen verbinden bestimmte Hoffnungen und Wunsche mit ihnen. In dieser Arbeit werden allgemeine Erwartungen und Enttauschungen benannt. Es werden Rahmenbedingungen, Ziele, Einflusse und Entwicklungen sowie die Umsetzung des Modellprogramms in den einzelnen Modell - Seniorengenossenschaften aufgezeigt. Die Arbeit soll ein Urteil uber SG ermoglichen: Bieten Seniorengenossenschaften eine Losung der sozialen Fragen? Gang der Untersuchung: Im ersten Teil geht es um den Beitrag den SG zu wichtigen gesellschaftlichen Fragen beisteuern, beispielsweise den Umbau des Sozialstaates, den Ausbau der Selbsthilfe und die Forderung des ehrenamtlichen Engagements. Es sollen einzelne Interessensgruppen benannt werden: Weiche Ralle spielen der Staat, die Kommunen oder die Wohlfahrtsverbande? Was bedeutet "Burgerschaftliches Engagement," und welche Verbindung besteht zwischen ihm und den SG? Der zweite Teil gibt einen Einblick in den Bereich der Offenen Altenhilfe, in dem sich die SG mit ihren Angeboten behaupten mussen. Im dritten Teil soll das Modellprojekt SG in Baden-Wurttemberg vorgestellt werden. Die Anfangsphase zeigt, dass es nicht von Beginn an ein fertiges Konzept gab. Die Beschreibung der einzelenen Mo

General

Imprint: Diplom.de
Country of origin: United States
Release date: July 1997
First published: July 1997
Authors: Stephan Wagner
Dimensions: 210 x 148 x 10mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 180
ISBN-13: 978-3-8386-0165-6
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Education > General
LSN: 3-8386-0165-3
Barcode: 9783838601656

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners