Books > Business & Economics > Economics
|
Buy Now
OEkonomische Analyse einer Europaisierung der Tarifpolitik (German, Paperback)
Loot Price: R2,035
Discovery Miles 20 350
|
|
OEkonomische Analyse einer Europaisierung der Tarifpolitik (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL -
Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universitat zu Koln
(Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Regionalwissenschaften
Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Einleitung: Wahrend die fur Anfang 1999 geplante Europaische
Wirtschafts- und Wahrungsunion schon jetzt die Finanzpolitik der
Mitgliedsstaaten durch die Erfullung der Eintrittsbedingungen
beeinflusst, herrscht in der Lohn- und Tarifpolitik noch vollige
Autonomie der Einzelstaaten. Eine Einigung, wie die europaische
Lohnpolitik organisiert werden soll, ist bis zum heutigen Tag nicht
erfolgt. Einigkeit besteht lediglich daruber, dass die Lohnpolitik
auch in der Europaischen Wirtschafts- und Wahrungsunion nach dem
Subsidiaritatsprinzip geregelt sein wird und damit die
tarifpolitische Zustandigkeit vollstandig auf der Ebene der
Mitgliedslander verbleibt. Beitrittsbedingungen, die eine
lohnpolitische Orientierung vorgeben, gibt es nicht und eine
Regulierung oder gar Kontrolle der Lohnpolitik durch den
Ministerrat der Europaischen Union ist nicht durchsetzbar. Seitens
der Gewerkschaften konnte dies als vermeintlicher Eingriff in die
Tarifautonomie verstanden werden. Allerdings sind sich die Staaten
der EU daruber im Klaren, dass innerhalb der EU das
Wirtschaftswachstum angekurbelt werden muss, um die Beschaftigung
zu fordern und die Arbeitslosigkeit abzubauen. Aufgrund dessen muss
es zu einer sinnvollen Losung kommen. Von den Gewerkschaften gehen
Uberlegungen aus, die Tarifpolitik aus beschaftigungspolitischen
Grunden grenzuberschreitend anzunahern. Die Gedanken einer
Europaisierung der Tarifpolitik reichen von einem intensiveren
Informationsaustausch uber die Festlegung gemeinsamer lohn- und
sozialpolitischer Ziele bis zu der Forderung nach europaischen
Tarifvertragen nach dem Prinzip gleicher Lohn fur gleiche Arbeit.
Ebenso fordern die Arbeitgeberverbande vereinzelt eine europaische
Tarifpolitik mit der Intention, eventuell die Arbeitskosten der
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.