Books > Humanities > Philosophy
|
Buy Now
Philosophische Voraussetzungen von Deleuzes Arbeit uber das Kino (German, Paperback)
Loot Price: R1,228
Discovery Miles 12 280
|
|
Philosophische Voraussetzungen von Deleuzes Arbeit uber das Kino (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie -
Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,1,
Universitat Leipzig (Institut fur Philosophie), 23 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gilles Deleuzes
Ende der achtziger Jahre erschienen Bucher uber das Kino stellen
einen besonderen Punkt in seinem Werk dar. Nach zahlreichen
Abhandlungen zur Philosophiegeschichte und seinen gemeinsamen
Arbeiten mit Felix Guattari, beschaftigt er sich in dieser Zeit in
besonderem Masse mit philosophischen Betrachtungen uber Kunst:
Neben den Kinobuchern veroffentlicht Deleuze auch eine Abhandlung
zur Malerei von Francis Bacon. Ziel seiner Beschaftigung mit dem
Kino ist es nach eigener Aussage, eine Klassifizierung der Bilder
und Zeichen des Kinos vorzunehmen, ahnlich Peirces Arbeiten im
Bereich der Semiotik. Seine Kinobucher sind jedoch weit davon
entfernt, eine trockene Systematik darzulegen und reflektieren
neben unorthodoxen Ansatzen zur Kinotheorie auch Deleuzes ganz
personliche Reise durch die Filmgeschichte. Neben dem erwahnten
Bezug auf Pierces Zeichentheorie dienen Deleuze noch andere
Theorien als Grundlage fur dieses Werk. Eine besondere Stellung
nimmt hierbei Henri Bergsons Werk Materie und Gedachtnis ein. Die
vier Bergson-Kommentare dienen sozusagen als Rahmen von Deleuzes
Untersuchungen. Gleichzeitig bildet der von Deleuze in Anlehnung an
den Bildbegriff Bergsons gepragte Terminus des Bewegungsbildes die
Grundlage fur seine Betrachtungen. Die vorliegende Abhandlung
analysiert diese Grundlagen. Das Hauptinteresse gilt dabei dem
Modell des Wahren, welches nach Deleuze durch das Bewegungsbild im
klassischen Kino erzeugt wird und Thema des ersten Bandes ist.
Dieses System der Wahrscheinlichkeit wird im zweiten Buch durch das
Zeitbild und der daraus resultierenden Veranderung in der
Darstellung und Wahrnehmung der Realitat des Kinobildes verdrangt.
Im modernen Kino verschwimmen die Grenzen zwischen Realem und
Virtuelle
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.